17.02.2025 21:05 Uhr

Leihe nach Rom: Bayern-Talent noch völlig außen vor

Arijon Ibrahimovic ist vom FC Bayern an Lazio Rom verliehen
Arijon Ibrahimovic ist vom FC Bayern an Lazio Rom verliehen

Mitte Januar 2025 einigten sich Talent Arijon Ibrahimovic und der FC Bayern (vorerst) darauf, getrennte Wege zu gehen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gab bekannt, dass der 19-Jährige ein halbes Jahr auf Leihbasis für Lazio Rom in der italienischen Serie A spielen wird. Der Vertrag des Offensivspielers in München endet im Sommer 2027. Rund vier Wochen später muss man den Schritt mit einem Fragezeichen versehen.

Arijon Ibrahimovic, der im Saisonverlauf gerade mal auf drei Kurzeinsätze für die Profis des FC Bayern gekommen ist, versucht sein Glück bis zum Sommer 2025 bei Lazio Rom in der Serie A. Für das Talent ist es bereits der zweite Ausflug in den italienischen Fußball: 2023/24 war er an Frosinone Calcio verliehen und bestritt 16 Partien in der ersten Liga (1 Tor/1 Vorlage).

Bei Lazio wiederum bestritt der Youngster bislang noch kein einziges Pflichtspielminütchen. In fünf Serie-A-Partien saß er 90 Minuten auf der Bank, für die Europa League wurde der Deutsche gar nicht nachgemeldet.

Von einem Fortschritt zu Ibrahimovic' ersten Saisonhalbjahr in München, wo er immerhin drei Kurzeinsätze absolvierte, kann man somit zumindest noch nicht sprechen.

FC Bayern soll Rückkaufklausel haben

"Arijon ist ein junger Spieler mit einer großen Perspektive, der sich stetig weiterentwickelt. Er konnte bereits in der vergangenen Saison wertvolle Erfahrungen in der Serie A sammeln und soll nun bei Lazio Rom die nächsten Schritte machen", kommentierte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund den Deal bei der Verkündung noch "fcbayern.com". Besagter "nächster Schritt" lässt allerdings auf sich warten.

Nähere Details zur Leihe nannte der FC Bayern übrigens nicht, die "Bild" will allerdings erfahren haben, dass Lazio Ibrahimovic für etwa acht Millionen Euro im Sommer fix verpflichten kann. Allerdings sollen sich die Münchner die Möglichkeit gesichert haben, den Youngster für rund 20 Millionen Euro zurück in die bayerische Landeshauptstadt zu holen. Beide Optionen erscheinen derzeit wenig wahrscheinlich.