Medien: Top-Klub lässt von Kimmich ab

Der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern ist nur noch rund fünf Monate gültig. Eine Möglichkeit ist und bleibt ein Wechsel im Sommer. Eine Option scheint sich nun aber zerschlagen zu haben.
Der FC Bayern hat einen Konkurrenten weniger, berichtet "Sky": Der FC Liverpool habe aktuell nicht vor, ins Rennen um Joshua Kimmich einzusteigen.
In den vergangenen Wochen war der englische Tabellenführer und Champions-League-Achtelfinalist immer wieder als einer der Top-Interessenten am 29-Jährigen genannt worden - neben Real Madrid, dem FC Barcelona und Manchester City.
Dass die Reds nun aber nicht in die Vollen gehen wollen, liegt laut dem TV-Sender keineswegs daran, dass man Kimmich nicht schätze. Allerdings wollen die Engländer ihren Kader nicht noch mit einem weiteren Spieler im zentralen Mittelfeld aufstocken. Zur Verfügung stehen Teammanager Arne Slot schließlich bereits Kimmichs Ex-Mitspieler Ryan Gravenberch, der ehemalige Leipziger Dominik Szoboszlai und der ehemalige Stuttgarter Wataru Ende sowie Alexis Mac Allister und Curtis Jones.
Real Madrid in der Pole Position?
Da Kimmichs Vertrag zum Saisonende ausläuft, darf er seit Jahresbeginn Gespräche mit anderen Klubs über einen neuen Vertrag führen. Zuletzt hieß es in der "Bild", dass der deutsche Nationalspieler inzwischen mit den Verantwortlichen von Real Madrid im Austausch steht.
Wie Transfer-Experte Sacha Tavolieri erfahren haben will, haben die Königlichen aktuell auch die besten Karten.
Geht es nach Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, hat der FC Bayern aber weiterhin "gute Chancen" auf einen Verbleib des Stamm- und Führungsspielers, wie er im Interview mit RTL/ntv und sport.de zu Protokoll gab. Der Weltmeister von 1990 ist sich sicher, dass die Münchner nicht nur aus finanzieller Sicht punkten können: "Sondern es geht auch um den Weg des FC Bayern in den nächsten Jahren."