11.02.2025 08:41 Uhr

Entscheidung über Bulut-Verlängerung bei Schalke gefallen

Taylan Bulut steht vor der Vertragsverlängerung beim FC Schalke 04
Taylan Bulut steht vor der Vertragsverlängerung beim FC Schalke 04

Im Laufe der Saison 2024/25 gelang Taylan Bulut der Durchbruch in der Zweitliga-Mannschaft des FC Schalke 04. Das Eigengewächs entwickelte sich zu einem wichtigen Leistungsträger, der auch das Interesse anderer Klubs weckte. Kein Wunder also, dass S04 den Youngster nur zu gerne halten würde. Nun steht eine Vertragsverlängerung offenbar vor dem Abschluss.

Seit Wochen arbeitete der FC Schalke 04 an einer Vertragsverlängerung mit Eigengewächs Taylan Bulut, dessen aktuelles Arbeitspapier am Berger Feld Ende Juni 2026 ausläuft. In wesentlichen Punkten sollen sich beide Parteien bereits auf einen neuen Kontrakt verständigt haben. Laut "Sport Bild" hakte es zuletzt noch an der Ausstiegsklausel, auf die der 19-Jährige bestehen soll.

Der  "kicker" vermeldet in ihrer Montagsausgabe nun, dass sich Klub und Spieler nun auch über eine solche Option einig geworden sind. Die Vertragsverlängerung bis 2029 mit dem Verteidiger stehe unmittelbar vor dem Abschluss. Demnach sind nach wochenlangen Verhandlungen alle Details geklärt. Nur noch die Unterschrift fehlt.

FC Schalke 04 winken mindestens acht Millionen Euro

Bulut darf den Klub dann für mindestens acht Millionen Euro verlassen, so das Fachmagazin. Die "Sport Bild" hatte zuletzt berichte, dass der FC Schalke 04 diese Option auf mindestens zehn Millionen Euro taxieren will. Abhängig sei die Höhe der Ablöse von Liga und Land des Klubs, der die Ausstiegsklausel bei dem Abwehr-Juwel ziehen wird.

Für die Knappen ist die Verlängerung mit dem deutschen Juniorennationalspieler ein großer Erfolg. "Sky"-Transferexperte Florian Plettenberg hatte bereits im Dezember berichtet, dass Bulut mehrere Anfragen, auch von Bundesliga-Klubs, vorliegen. Auch mit einem Wechsel in die Türkei wurde das königsblaue Eigengewächs bereits in Verbindung gebracht.

Bulut war 2020 aus dem Nachwuchs von Bayer Leverkusen in die Knappenschmiede gewechselt, wo er ab der U16 sämtliche Nachwuchsteams durchlief.