Bayern-Boss sieht "eindeutiges Zeichen" an Kimmich

Mit den Vertragsverlängerungen von Alphonso Davies und Jamal Musiala hat der FC Bayern eine dicke und eine fette Personal-Kuh vom Eis gekriegt. Klub-Boss Jan-Christian Dreesen sieht darin ein starkes Zeichen an die dritte Münchner Säule, die bleiben soll: Joshua Kimmich.
Beim FC Bayern ist rechtzeitig vor dem Bundesliga-Gipfel bei Meister Bayer Leverkusen Ruhe eingekehrt. Unter der Woche erarbeitet sich die Mannschaft von Vincent Kompany durch ein 2:1 gegen Celtic in Glasgow eine hervorragende Ausgangslage, um über den Umweg Playoffs das Achtelfinale der Champions League zu erreichen.
Und mit der Vertragsverlängerung von Superstar Jamal Musiala haben die Bayern ihren absoluten Wunschspieler bis 2030 an sich gebunden. Nach der Einigung mit Alphonso Davies - bleibt ebenfalls bis 2030 - sind damit zwei der drei wichtigsten Personalien geklärt.
Fehlt nur noch Mittelfeld-Chef Joshua Kimmich, dessen Vertrag im Sommer ausläuft und der nach wie vor mit dem FC Bayern über ein neues Arbeitspapier verhandelt. Der Kapitän der Nationalmannschaft wird allerdings auch mit Real Madrid, dem FC Barcelona und dem FC Liverpool in Verbindung gebracht.
Kimmich spielt seit 2015 für den FC Bayern, gewann mit den Münchnern achtmal die Meisterschaft, 2020 die Champions League.
FC Bayern: Kimmich muss "seine Schlüsse ziehen"
"Ich bin mir sicher, dass Joshua diese Dinge wahrnimmt. Es sind eindeutige Zeichen, dass wir Großes vorhaben", kommentierte Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen in "Bild" den Stand im Kimmich-Poker mit Blick auf die Verlängerungen von Davies und Musiala. Kimmich müsse nun "daraus seine eigenen Schlüsse ziehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn er bei uns bleibt."
Laut Dreesen sind die Münchner voll dabei, "den FC Bayern der Zukunft" zu bauen. So sei es nicht nur gelungen, Davies und Musiala, sondern auch "Hoffnungsträger wie beispielsweise Aleksandar Pavlovic und Josip Stanisic im Verein zu halten", so der Bayern-CEO. Zudem habe mit Manuel Neuer ein erfahrener Spieler verlängert.
"Ich glaube schon, dass es uns einen Schub gibt. Es zeigt, dass wir weiterhin in der Lage sind, Weltklasse-Spieler an uns zu binden und wir auch weiter eine große Strahlkraft haben", sagte Dreesen.