Top-Klub scharf auf Hertha-Youngster Maza?

Die Zweitligasaison 2024/25 ist für Hertha BSC zu einem bösen Erwachen verkommen. Seit Dezember geht bei den Hauptstädtern beinahe gar nichts mehr. Die Abstiegs- sind inzwischen deutlich näher als die Aufstiegsränge. Ob ein Toptalent der Alten Dame noch eine Spielzeit im deutschen Fußball-Unterhaus in Angriff nehmen wird, darf hinterfragt werden. Zumal Ibrahim Maza das Interesse eines Topklubs geweckt haben soll.
Nach sieben sieglosen Liga-Spielen (6 Niederlagen/1 Remis) in Serie sendete Hertha BSC am vergangenen Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga mit dem 5:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig ein Lebenszeichen. Zu den besten Spielern auf dem Rasen zählte auch Spielmacher Ibrahim Maza.
Ein weiterer Akt einer insgesamt starken Saison des 19-Jährigen, der 2024/25 schon 29 Partien für Hertha BSC bestritt und dabei sieben Treffer erzielte und fünf weitere Tore auflegte. Die Gala gegen Braunschweig soll man auf der Tribüne übrigens ganz genau unter die Lupe genommen haben.
Laut "Bild" verfolgte ein Scout des italienischen Erstligisten AC Mailand das Treiben des algerischen Nationalspielers. Demnach wollte Milan Maza schon im Winter verpflichten, der Youngster habe jedoch abgelehnt, da ihm der Wechsel zu früh erschien. Dem Interesse aus der Modestadt soll das allerdings nicht geschadet haben.
Ausstiegsklausel könnte Abschied von Hertha BSC ermöglichen
Allerdings, so schränkt die "Bild" ein, bevorzugt der Spieler selber angeblich einen Wechsel innerhalb Deutschlands. Als aussichtsreicher Interessent gilt der VfB Stuttgart, auch Bayer Leverkusen wurde schon nachgesagt, ein Auge auf den gebürtigen Berliner geworfen zu haben.
Mazas Vertrag bis Sommer 2027 steht einem Abschied wohl nur bedingt im Weg: Angeblich existiert im Arbeitspapier eine fixe Ablöse in Höhe von 9,5 Millionen Euro, die durch Bonuszahlungen weiter anwachsen könnte.