Wagner-Hammer bei Bayer Leverkusen?

Sandro Wagner wird nach dem Final Four in der Nations League seine Tätigkeit als Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beenden. Zieht es den 37 Jahre alten Ex-Profi anschließend als Chefcoach zu Bayer Leverkusen?
Wie der Journalist Tobias Holtkamp bei "Sport1" schreibt, führt die heißeste Spur in der Causa Wagner nicht wie zuletzt spekuliert zu seinem Ex-Klub TSG 1899 Hoffenheim. Es gebe stattdessen "verschiedene und dazu nachvollziehbare Gründe", warum Sandro Wagner ein heißer Kandidat bei Bayer Leverkusen sei, so Holtkamp.
Schon vor längerer Zeit habe DFB-Sportdirektor Rudi Völler, der lange Jahre in verantwortlicher Position in Leverkusen arbeitete und weiterhin beste Kontakte zur dortigen Vereinsführung unterhält, den Entscheidern um Geschäftsführer Fernando Carro und Sportchef Simon Rolfes seinen positiven Eindruck von Wagner vermittelt.
Beide kennen und schätzen sich durch die gemeinsame Arbeit für den DFB in den vergangenen Jahren. Völler war es auch, der maßgeblich dafür sorgte, dass Wagner im September 2023 als Assistent der Nationalmannschaft anheuerte.
Bayer Leverkusen: Xabi Alonso vor Wechsel zu Real Madrid?
Das Ende der Zusammenarbeit hatte der DFB in der vergangenen Woche kommuniziert.
Er wolle "bald den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten. Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir das immer klarer geworden. Darüber habe ich alle Beteiligten in offenen und sehr guten Gesprächen informiert. Ich bin dankbar für ihr Verständnis", teilte Wagner im Zuge dessen mit.
In Leverkusen ist zwar noch Double-Trainer Xabi Alonso in Amt und Würden. Den 43 Jahre alten Spanier zieht es aller Voraussicht nach aber zu Real Madrid, wo die Zeit von Carlo Ancelotti nach einer enttäuschenden Saison, die womöglich titellos endet, abläuft.
Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge soll Alonso der Bayer-Führung bereits grünes Licht gegeben haben, sich auf seinen Abschied vorzubereiten. "Sky" zufolge steht der Klub bereits in Kontakt zu diversen Berater-Agenturen aufgenommen, um auszuloten, welcher Trainer verfügbar ist.