16.05.2025 19:21 Uhr

Bericht: FC Bayern macht ersten Zug im Wirtz-Poker

Die Zukunft von Florian Wirtz hält Fußball-Deutschland in Atem
Die Zukunft von Florian Wirtz hält Fußball-Deutschland in Atem

Im Transfer-Poker um Bayer Leverkusens Superstar Florian Wirtz bereitet der FC Bayern einem Medienbericht zufolge den ersten Zug vor. Doch auch die Konkurrenten der Münchner scharren mit den Hufen - ein weiterer Fußball-Gigant könnte bald ins Rennen einsteigen.

Wie "Sky" berichtet, ist der FC Bayern dabei, Florian Wirtz von Bayer Leverkusen ein erstes Angebot zu unterbreiten. Demnach halte der Rekordmeister weiter engen Kontakt zum Nationalspieler und dessen Familie.

Dem Pay-TV-Sender zufolge sollen sich beide Seiten in den Punkten Vertragslaufzeit und Gehalt grundsätzlich einig sein. Eine Darstellung, die Bayer-Boss Fernando Carro im Interview mit RTL/ntv und sport.de dementierte.

"Ich weiß, dass es nicht stimmt und es ärgert einen, wenn man Meldungen liest, die nicht der Wahrheit entsprechen. Wir haben mit Florian Wirtz und mit seinen Eltern ein vertrauensvolles Verhältnis, wir sind fast im täglichen Austausch", sagte Carro während eines Besuchs bei RTL in Köln: "Natürlich muss sich Florian Gedanken machen über seine Zukunft, aber uns ist zumindest nicht bekannt - und davon kann ich ausgehen, dass es richtig ist - dass sich für ihn etwas entschieden hat."

Neben dem FC Bayern gilt vor allem Manchester City als heißer Player im Wirtz-Poker. Hier hatte der britische "Sky"-Ableger von einer mündlichen Einigung zwischen Wirtz und den Skyblues berichtet. Zudem soll auch der FC Liverpool seine Fühler ausgestreckt haben.

Florian Wirtz: FC Bayern hat noch kein offizielles Angebot vorgelegt 

Mit Real Madrid könnte bald ein Schwergewicht des europäischen Fußballs dazu kommen - vor allem wenn Leverkusens scheidender Trainer Xabi Alonso zu den Königlichen geht und versucht, Wirtz von den Vorzügen Reals zu überzeugen.

Klar ist: Wer Wirtz verpflichten will, muss tief in die Tasche greifen. Laut Medienberichten hat die Bayer AG ein Preisschild von 150 Millionen Euro festgelegt, der FC Bayern soll eine Ablöse von 100 Millionen Euro im Sinn haben.


Nicht verpassen! Ab August die Highlight-Clips der Bundesliga und 2. Bundesliga direkt nach Abpfiff auf RTL+


Bisher sei am Rhein noch kein Angebot eingegangen, stellte Carro am Dienstag klar. "Bayern München kann jederzeit ein Angebot machen und dann müssen wir uns damit beschäftigen, aber zurzeit haben wir kein Angebot, von keinem Verein. Erstmal hat Florian Wirtz einen Vertrag bis 2027 und von daher sind wir da relativ entspannt."