Medien: FC Bayern hat Díaz-Poker eröffnet

Seit Tagen geistern Gerüchte durch den medialen Äther, die dem FC Bayern ein durchaus großes Interesse an Luis Díaz vom FC Liverpool nachsagen - nun soll der vermeintliche Poker konkrete Formen angenommen haben.
Der FC Bayern soll erste ganz konkrete Schritte unternommen und dem FC Liverpool 52 Millionen Euro für die Dienste von Luis Díaz offeriert haben. Das berichtet die "Bild".
Wie hoch die Aussicht auf Erfolg ist, ist derweil offen. "Cadena Ser" zufolge fordern die Reds allerdings angeblich rund 80 Millionen Euro und damit deutlich mehr, als der deutsche Fußball-Rekordmeister in den Ring geworfen haben soll. "Sport Bild" bezifferte eine mögliche "Schmerzgrenze" der Münchner zuletzt auf 60 Millionen Euro, die durch weitere Bonuszahlungen anwachsen könnten.
Zahlen, die nahelegen, dass die Verhandlungen lang und zäh werden dürften. Immerhin stellte Díaz bereits klar, dass er einen Abschied grundsätzlich in Betracht zieht.
"Wir sind in Verhandlungen. Wir werden sehen, was sich für uns und den Verein erreichen lässt. Wir werden versuchen, unser Bestes zu geben und die beste Entscheidung zu treffen", sagte Offensivspieler zuletzt dem Influencer La Liendra, der ein entsprechendes Video bei Tiktok veröffentlichte.
Díaz wechselte im Sommer 2022 für rund 54 Millionen Euro vom FC Porto nach Liverpool, wo sein Vertrag Ende Juni 2027 ausläuft. An der Anfield Road erzielte der flexibel einsetzbare Linksaußen 41 Tore (23 Vorlagen) in 148 Pflichtspielen. Eine Ausbeute, die den kolumbianischen Nationalspieler wohl auch für den FC Bayern interessant macht.
Ex-Star des FC Bayern schwärmt von Luis Díaz
Ein ehemaliger Star der Münchner ist sich zumindest sicher, dass Díaz ein echter Zugewinn für den Bundesligisten wäre.
"Er hat ein unfassbares Level, er hat Erfahrung auf allerhöchstem Niveau. Luis Diaz kann sowohl Linksaußen als auch in der Mitte spielen. Er gibt immer 100 Prozent. Zudem ist er sehr bodenständig und ruhig", schwärmte Ex-Bayern-Angreifer Adolfo Valencia bei der "tz" von seinem Landsmann.

"Sollte er zum FC Bayern wechseln, kann er sich glücklich schätzen", so der deutsche Meister von 1994 weiter. "Bayern hat eine sehr gute Mannschaft mit super Mentalität. Der Verein will immer gewinnen, der zweite Platz ist immer zu wenig."