BVB macht Signal Iduna Park zum Impfzentrum

Borussia Dortmund will helfen, die Impfkampagne gegen das Coronavirus anzukurbeln. Der Signal Iduna Park, die Heimspielstätte des BVB, wird zum "schönsten Impfzentrum der Welt".
Der BVB öffnet den Dortmunder Signal Iduna Park ab Donnerstag für Impfungen gegen das Coronavirus. Das teilte der Revierklub am Dienstag mit.
Vom 22. bis 31. Juli wird es täglich möglich sein, sich zwischen 12:00 und 19:00 Uhr eine Impfung im größten Stadion Deutschlands abzuholen. Als Impfstoffe stehen laut BVB Comirnaty des Herstellers BioNTech/Pfizer und Janssen von Johnson & Johnson zur Verfügung.
"Das schönste Stadion der Welt wird in den kommenden Tagen nämlich zum schönsten Impfzentrum der Welt", schrieb die Borussia in der offiziellen Vereinsmitteilung. Alle Impflinge hätten die Chance, einen "persönlichen – großen – Anteil zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen".
"Besonders Highlight" für BVB-Fans möglich
Wie der BVB außerdem mitteilte, sei es "als besonderes Highlight" möglich, im Anschluss an die Impfung einen Spaziergang durch das Stadion zu unternehmen und sich im Rahmen dessen kostenlos mit dem DFB-Pokal fotografieren zu lassen.
Der Zugang zum neuen BVB-Impfzentrum erfolgt nach Klub-Angaben über den Stadionvorplatz an der Nordtribüne.
Nicht nur BVB-Fans erwünscht
Laut FAQ auf der Hompage der Borussia richtet sich das Angebot explizit auch an Personen, die kein BVB-Fan sind. Geimpft werden nur Menschen ab 16 Jahren, die im Vorhinein einen Time-Slot über ein eigens geschaltetes Portal buchen.
Personen, die den Impfstoff von BioNTech/Pfizer buchen, müssen den Termin für ihre Zweitimpfung im regulären Dortmunder Impfzentrum vereinbaren. Beim Impfstoff von Johnson & Johnson ist nur eine Impfung notwendig.
Um die Impfungen im Signal Iduna Park möglich zu machen, kooperiert der BVB mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und der Stadt Dortmund.