Neuer Look: Bayern-Maskottchen löst Diskussionen aus

Im Sommer hat der FC Bayern seinem Vereins-Maskottchen "Bernie" einen neuen Look verpasst. Der kommt allerdings nicht überall gut an.
Seit 2004 zählt der lebensgroße Kostum-Bär "Bernie" fest zu jedem Heimspiel des FC Bayern. Mal werden die Fans zum Mitmachen animiert, andere Male Fotos mit ihnen geschossen.
Beim jüngsten 2:0-Erfolg des Rekordmeisters in der Allianz Arena fiel den Zuschauern allerdings auf, dass ihr "Bernie" anders aussah: Neuerdings hat das Maskottchen ein überschwängliches Grinsen im Gesicht, auch die Augen wirken realistischer.
Zuvor hatte der FC Bayern in einem Twitter-Video gezeigt, wie "Bernie" von einigen Stars des FC Bayern trainiert, umgestylt und frisiert wurde.
In den sozialen Medien wird der veränderte Auftritt des Kult-Bären bereits heiß diskutiert. Während manch ein Fan das Maskottchen durchaus niedlich findet, lästern andere über "Botox-Berni". Den Kritikern ist das Grinsen schlichtweg zu aufdringlich.
Sogar eine Online-Petition wurde ins Leben gerufen, um den alten "Bernie" zurückzubringen. Der Zuspruch hielt sich gleichwohl in Grenzen.
FC Bayern: Maskottchen-Veränderung "absolut üblicher Prozess"
Der FC Bayern verteidigt die plüschige Frischzellenkur allerdings. Gegenüber "Bild" sprechen die Münchner von einem "in der Branche absolut üblichen Prozess", der "in gewissen Abständen mal eine Überholung oder Anpassung" hervorbringt.

Seinen nächsten Einsatz hat Bernie 2.0 im Top-Spiel des 4. Spieltags, wenn der FC Bayern seinen Angstgegner Borussia Mönchengladbach in der Allianz Arena empfängt.
Bis 2004 war ein Gummi-Männchen mit Knollennase, Segelohren und Lederhose namens "Bazi" das offizielle Maskottchen des deutschen Branchenführers gewesen. Als die Figur schließlich durch "Bernie" ersetzt wurde, war auch damals der Aufschrei groß.