03.12.2022 17:22 Uhr

Enthüllt: Geheimtreffen sollte Lewandowski zu PSG locken

Robert Lewandowski wäre wohl fast bei PSG gelandet
Robert Lewandowski wäre wohl fast bei PSG gelandet

Nach langem Ringen kehrte Robert Lewandowski im vergangenen Sommer dem FC Bayern den Rücken und wechselte zum FC Barcelona. Doch die Katalanen waren wohl nicht der einzige Interessent für den Stürmer. Der französische Top-Klub Paris Saint-Germain soll sogar mit außergewöhnlichen Mitteln um den Polen geworben haben. 

Wie die französische Zeitung "Le Parisien" berichtet, hatte sich PSG im Vorfeld des letzten Transferfensters in den Kopf gesetzt, einen Traumsturm mit Lewandowski und Kylian Mbappé zu bilden. Der französische Superstars selbst soll demnach versucht haben, den 34-Jährigen von einem Wechsel an die Seine zu überzeugen. 

Bei einer Spendengala von amfAR (der Stiftung für AIDS-Forschung) sei es am Rande der Filmfestspiel in Cannes im vergangenen Mai zu einem Treffen der beiden Ausnahme-Fußballer gekommen. 

Dem Bericht nach soll Mbappé bei Lewandowski sehr intensiv für einen PSG-Wechsel geworben haben. Im Zuge des Gesprächs habe er dem Bayern-Star sogar offenbart, dass er seinen Vertrag in Paris verlängern werde.

Zu diesem Zeitpunkt war dies noch ein gut gehütetes Geheimnis. Mbappé wurde damals immer wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht, weil sein Vertrag ursprünglich im vergangenen Juni ausgelaufen wäre. 

Zähes Ringen um Lewandowski-Abschied beim FC Bayern 

Allzu interessiert zeigte sich Lewandowski allerdings offenbar nicht. Über konkrete Verhandlungen mit PSG ist über die lose Kontaktaufnahme nämlich nichts bekannt. 

Vielmehr verdichteten sich nach der letzten Bundesliga-Saison schnell die Zeichen, dass der polnische Nationalspieler zum FC Barcelona wechseln wolle.

Nach zähen Gesprächen und einem teils öffentlich ausgetragen Vertragspoker zog es den Neuner Mitte Juli schließlich für rund 45 Millionen Euro zu den Katalanen. 

Der französischen Meister verpokerte sich derweil auf dem Transfermarkt. Mbappé beschäftigt sich inzwischen angeblich erneut mit einem Wechsel. Seit Oktober kursieren Gerüchte, wonach der Offensivspieler seinem Klub Wortbruch vorwirft. Die ausgebliebene Verpflichtung eines Mittelstürmers soll der Hauptgrund für die Unstimmigkeiten sein.