Bayern verabschiedet sich von Transferkandidat

Die Kaderplanung für die kommende Spielzeit ist momentan das vorherrschende Thema rund um den FC Bayern. Während mit Min-jae Kim der erste XXL-Transfer des bayrischen Sommers kurz vor dem Abschluss steht, haben die Münchner von einer anderen Personalie wohl Abstand genommen.
So soll Innenverteidiger Pau Torres kein heißes Thema mehr beim deutschen Rekordmeister sein. Das zumindest berichtete "Sport1"-Reporter Kerry Hau.
Der spanische Abwehrspieler wurde ebenfalls über Wochen als mögliches Transferziel des FC Bayern gehandelt, gilt er doch als einer der besten Innenverteidiger in LaLiga.
Statt nach München wird es den 26-Jährigen aber wohl nach England in die Premier League ziehen. Sein ehemalige Coach beim FC Villarreal, Unai Emery, habe einen Transfer zu Aston Villa in den vergangenen Tagen forciert, heißt es.
Mehr dazu: Bericht: England-Klub macht bei Bayern-Flirt Ernst
Als allzu große Niederlage auf dem Transfermarkt wird die Tatsache, dass sich Pau Torres wohl eher in Richtung Birmingham und Aston Villa statt zum FC Bayern verändern wird, in München aber wohl nicht aufgefasst.
Kane und Walker ganz oben auf der Prioritätenliste
Sofern der Deal mit Neapel-Verteidiger Kim realisiert werden kann, sei die Hintermannschaft des Deutschen Rekordmeisters zunächst einmal gut genug aufgestellt, um den bevorstehenden Abgang von Lucas Hernández zu Paris Saint-Germain aufzufangen. Beide Transfers sollen in der kommenden Woche offiziell verkündet werden, meinte der "Sport1"-Reporter.
Laut dem Medienbericht sollen ohnehin derzeit andere Personalien auf der Prioritätenliste des "Ausschusses Sport" um Ehrenpräsident Uli Hoeneß, Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge und Cheftrainer Thomas Tuchel ganz oben stehen.
Demnach werde "konkret" an den Transfers von Harry Kane von den Tottenham Hotspur sowie Kyle Walker von Triplesieger Manchester City gearbeitet.