05.08.2023 17:08 Uhr

Zahlt Frankfurt 40 Millionen für Kolo-Muani-Nachfolger?

Elye Wahi gilt als Nachfolger von Randal Kolo Muani bei Eintracht Frankfurt
Elye Wahi gilt als Nachfolger von Randal Kolo Muani bei Eintracht Frankfurt

Nach dem Wirrwarr um den angeblich geäußerten Wechselwunsch von Randal Kolo Muani befinden sich die sportlichen Macher von Eintracht Frankfurt in Hab-Acht-Stellung. Sollte der Stürmerstar den Fußball-Bundesligisten noch in diesem Sommer verlassen, hätten die Hessen zwar reichlich finanzielle Mittel für einen Nachfolger. Ein heiß gehandelter Kandidat wird allerdings immer teurer.

Verlässt Randal Kolo Muani Eintracht Frankfurt in diesem Sommer oder hängt er noch ein Jahr dran? Am Freitag vermeldete "RMC Sport", dass der französische Stürmerstar klubintern seinen Wechselwunsch hinterlegt haben soll. Der TV-Sender "Sky" berichtete am Samstag sogar von einer "grundsätzlichen mündlichen Einigung" zwischen dem Spieler und Paris Saint-Germain.

Fest steht: Sollte der Top-Scorer der abgelaufenen Bundesliga-Saison die Eintracht verlassen, muss der aufnehmende Klub eine ordentliche Ablösesumme zahlen. Kolo Muanis Vertrag in Frankfurt läuft noch bis 2027 und enthält keine Ausstiegsklausel. Die Eintracht hat alle Hebel in der Hand - und ist dem Vernehmen nach nicht bereit, den Spieler unter 100 Millionen Euro ziehen zu lassen.

Wird Kolo-Muani-Nachfolger zum Rekordtransfer von Eintracht Frankfurt?

Mit Elye Wahi hat die SGE schon länger einen potentiellen Nachfolger auf dem Radar. Der 19-Jährige machte in der vergangenen Runde mit 19 Toren und sechs Vorlagen für den Montpellier HSC in der französischen Ligue 1 von sich reden.

Für Wahi müssten die Frankfurter mittlerweile jedoch tief in die Tasche greifen. Noch im Juli verlangte Montpellier Medienberichten zufolge 25 bis 30 Millionen Euro. Laut "RMC Sport"-Reporter Fabrice Hawkins rufen die Südfranzosen jetzt eine Ablösesumme von 40 Millionen Euro für den U21-Nationalspieler ab - eine Summe, die Wahi zum mit großem Abstand teuersten SGE-Transfer aller Zeiten machen würde.

Hawkins und auch der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichteten, dass die Eintracht weiter an Wahi dranbleibe. Laut Hawkins sind neben Frankfurt aber auch der FC Chelsea, West Ham United und der FC Fulham an einer Verpflichtung interessiert. Eine erste Chelsea-Offerte über 30 Millionen plus möglicher Bonuszahlungen hat Montpellier laut Romano bereits abgelehnt.