Trainerentscheidung bei Real Madrid wohl gefallen

Dass Carlo Ancelotti Real Madrid nach dem Ablauf seines Vertrages im Sommer 2024 den Rücken kehren wird und den Posten als Nationaltrainer der brasilianischen Selecao antritt, ist noch nicht offiziell bestätigt, gilt aber als offenes Geheimnis. Nun soll man bei den Königlichen den Coach gefunden haben, der den Italiener nach der Saison ersetzt.
Anfang Oktober heuerte Xabi Alonso, der beim FC Liverpool, Real Madrid und dem FC Bayern einst die Fäden im Mittelfeld zog, bei Bayer Leverkusen an, wo der Spanier erstmals die Zügel als Trainer im Profigeschäft in der Hand hielt.
Eine Entscheidung, die sich für alle Beteiligten auszahlte. Nach der laufenden Saison könnte das Engagement dennoch bereits vor seinem Ende stehen. Angeblich sind lautstarke Lockrufe von Real Madrid zu vernehmen.
Nach einem durchwachsenen Start formte Xabi Alonso Bayer Leverkusen nach und nach zu einem Top-Team der deutschen Bundesliga. Unter anderem schlug der 41-Jährige mit der Werkself den FC Bayern und blieb zeitweise neun Ligaspiele ungeschlagen. 2023/24 scheinen die Rädchen nun noch besser ineinander zu greifen: Nach fünf Spieltagen ließ man nur beim 2:2 gegen die Münchner Punkte und führte die Tabelle des deutschen Fußball-Oberhauses an. Der Erfolg weckt allerdings wohl Begehrlichkeiten.
Xabi Alonso Real Madrids "erste Wahl"
Xabi Alonso sei die "erste Wahl" von Real Madrid, wenn es darum geht, wer im Sommer 2024 das Erbe von Carlo Ancelotti antritt, berichtet "Radio Marca".
Gerüchte, der Ex-Nationalspieler sei in den Fokus der Königlichen geraten, kursieren schon seit Monaten, der neue Bericht hat allerdings einen sehr definitiven Charakter und sticht daher heraus.
Allerdings hat die Sache einen gewichtigen Haken. Alonsos Vertrag bei Bayer Leverkusen endet erst im Sommer 2026, Bayer hat daher wohl das letzte Wort oder könnte zumindest auf eine Ablöse pochen - sofern die Vertragsdetails von Alonso keine "Hintertür" beinhalten.