Entscheidung bei Guirassy gefallen?

Serhou Guirassy bleibt das große Thema beim VfB Stuttgart. Gefühl halb Europa hat den Top-Stürmer der Schwaben auf dem Zettel. Der 27-Jährige soll eine klare Tendenz haben, wie es im Januar für ihn weitergeht.
16 Tore in elf Bundesligaspielen. Serhou Guirassy schraubt seine gigantischen Zahlen weiter nach oben. Mit der Folge: Europa jagt Schwabens Superstürmer.
Wie "90min" berichtet, tendiere der Angreifer im Moment dazu, den VfB Stuttgart schon im Winter zu verlassen.
Das Portal beruft sich auf eigenen Quellen und schreibt, dass Guirassy im Winter von seiner viel berichteten Ausstiegsklausel Gebrauch machen und den Bundesligisten damit verlassen wolle. Durch die genannte Klausel kann Guirassy den Klub für unter 20 Millionen Euro im kommenden Winter-Wechselfenster verlassen. Ein Wert, der deutlich unter seinem momentanen Marktwert liegt.
Ziel sei demnach die Premier League. Die Berater des Stürmers seien "mit Hochdruck" auf der Suche nach einem passenden Klub auf der Insel.
An Interesse mangelt es wohl nicht. Neben West Ham, Brentford, Crystal Palace und Bournemouth hätten die Berater Guirassy auch Arsenal, Manchester United, Tottenham, Newcastle und Everton sowie Wolverhampton angeboten. Das Guirassy-Lager sei zuversichtlich, dass auch diese Klubs an einer Verpflichtung interessiert sind.
Beim VfB hat sich "keiner gemeldet"
Zuletzt hatte das Gerücht über das Interesse von ManUnited die Runde gemacht. Laut "Bild" soll der englische Rekordmeister ebenfalls ein Auge auf Guirassy geworfen haben. Der Mittelstürmer soll einer von gleich mehreren Optionen für die Offensive sein, den der englische Rekordmeister aktuell genauesten unter die Lupe nimmt.
Zu den täglich mehr werdenden Gerüchte bezog VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth nach dem Heimsieg (2:0) gegen Werder Bremen Stellung. "Bei mir hat sich niemand gemeldet", sagte er. "Wir versuchen alles, damit er sich wohlfühlt und bei uns bleibt."
Dass er sich in Stuttgart wohlfühlt, hatte Guirassy zuletzt selbst betont. Trotzdem scheint ein Verbleib über den Winter hinaus fraglich.