26.05.2024 12:32 Uhr

Matthäus nennt Flicks spektakuläre Transfer-Wünsche

Hansi Flick (l.) zieht es zum FC Barcelona statt zum FC Bayern
Hansi Flick (l.) zieht es zum FC Barcelona statt zum FC Bayern

Laut Lothar Matthäus würde Hansi Flick gerne zwei Top-Stars von FC Bayern und Bayer Leverkusen mit zu seiner neuen Trainerstation beim FC Barcelona nehmen. Realistisch seien die Transfers aber nicht, so der Rekord-Nationalspieler.

"Florian Wirtz oder Jamal Musiala, das sind die Spieler, die er gerne hätte", sagte Matthäus bei "Sky" mit Blick auf Flick und seine Barca-Pläne. "Aber das ist wirtschaftlich wahrscheinlich nicht machbar und sie spielen ja auch schon bei sehr guten Vereinen."

Sowohl Musialas als auch Wirtz' Marktwert wird auf über 100 Millionen Euro taxiert. Die Katalanen plagen aber bereits seit mehreren Jahren größere Finanzprobleme, so dass Neuzugänge in dieser Größenordnung vorerst eine Utopie bleiben dürften.

Zumindest Wirtz wird dennoch seit Monaten bei Barca gehandelt. Der 21-Jährige läuft in der kommende Saisonn auf jeden Fall noch bei Double-Sieger Leverkusen auf. 2025 könnte er dann eine neue Herausforderung suchen. 

Musiala ist noch bis 2026 an den FC Bayern gebunden. Der deutsche Rekordmeister würde den Vertrag mit dem Offensiv-Juwel gerne vorzeitig verlängern. Allerdings soll unter anderem Manchester City die Fühler nach dem gebürtigen Stuttgarter ausstrecken.

"Hickhack beim FC Bayern" rund um Hansi Flick

Flick wird beim FC Barcelona laut Medienberichten am Montag als neuer Trainer vorgestellt. Er beerbt Vereinsikone Xavi.

"Ich freue mich für ihn, nach dem ganzen Hickhack beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft. Das ist ein toller Verein, ein Welt-Klub, trotz der finanziellen Schwierigkeiten. Es ist eine große Herausforderung für ihn. Einige Spieler kennt er ja bereits, Marc-André ter Stegen beispielsweise", sagte Matthäus, der mit dem 59-Jährigen befreundet ist.

Flick war zuletzt auch mit einer Rückkehr zum FC Bayern in Verbindung gebracht worden. Das Traineramt in München übernimmt nun aber wohl Vincent Kompany, der derzeit noch Premier-League-Absteiger FC Burnley betreut.