Bröckelt das Super-League-Veto des FC Bayern?

Um die Super League war es zuletzt ruhiger geworden. Ein spanischer Medienbericht offenbart nun aber das Voranschreiten der Pläne. Auch der FC Bayern könnte unter gewissen Voraussetzungen gesprächsbereit sein.
Wie "Mundo Deportivo" schreibt, haben die Initiatoren der europäischen Superliga, allen voran die Vertreter der La-Liga-Schwergewichte Real Madrid und FC Barcelona, in den vergangenen Monaten mit mehr als 100 Vereinen über einen möglichen Beitritt gesprochen. Etwa 60 davon sollen die grundsätzliche Bereitschaft signalisiert haben, an dem Projekt teilzunehmen.
Die Super League soll in drei Spielklassen organisiert sein, deren Zusammensetzung sich vor allem an der Popularität und den vergangenen Erfolgen der Klubs orientiert.
Aber: Viele Vereine sollen den Liga-Initiatoren signalisiert haben, dass die Möglichkeit des sportlichen Aufstiegs für sie ein zentraler Faktor bei der möglichen Gründung des Wettbewerbs wäre. Das würde beispielsweise auch Überraschungsmeistern wie Bayer Leverkusen in der vergangenen Saison erlauben, sich für die höchste der drei geplanten Spielklassen der Super League zu qualifizieren.
Ein solcher Ansatz werde innerhalb der Organisatorengruppe diskutiert, so "Mundo Deportivo". Ob er letztlich auch umgesetzt wird, sei aber noch völlig offen.
Sagt der FC Bayern doch noch "Ja" zur Super League?
Brisant aus deutscher Sicht: Der FC Bayern, der sich bislang immer strikt gegen die Super-League-Idee positionierte, könnte sich nach Ansicht der Liga-Initiatoren womöglich doch für eine Teilnahme erwärmen, wenn der Aspekt der sportlichen Qualifikation stärker gewichtet wird.
Diskutiert wird hinter den Kulissen derzeit offenbar auch noch über den Modus und besonders die Anzahl der Spiele bei einer möglichen Super League.
Im bisher ins Auge gefassten Wettbewerbsformat sind es bis zu 19 Partien. Zum Vergleich: In der "neuen" Champions League sind es nur bis zu 17. Die Köpfe hinter der Super League sollen nun prüfen, ob eine Reduktion möglich ist.
Das angepeilte Startdatum der europäischen Superliga ist bereits in Sicht: Im September 2025 oder ein Jahr darauf soll es losgehen.
Spanische Gerichte sowie später auch der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hatten den Weg für eine Super-League-Gründung bereits 2023 frei gemacht. Demnach dürfen UEFA und FIFA die Gründung einer solchen Liga nicht behindern oder unterbinden.