Füllkrug als Marmoush Ersatz? SGE plant anders
Omar Marmoush hat Eintracht Frankfurt noch nicht verlassen, da schießen schon die Spekulationen ins Kraut, wer die Rolle des Ägypters im Team der Adler übernehmen könnte. Niclas Füllkrug ist offenbar nicht der Wunschkandidat der Frankfurter.
Nach Informationen von RTL/ntv und sport.de ist Arnaud Kalimuendo die erste Option der Eintracht, wenn es um die Nachfolge von Omar Marmoush geht. Der 22-jährige Franzose (U21-Nationalspieler von Les Bleus) steht derzeit bei Stade Rennes unter Vertrag, wo er seit 2022 in 56 Ligue-1-Spielen 13 Tore schoss.
"Sky" hatte zuvor berichtet, die Eintracht beobachte den für West Ham United stürmenden Niclas Füllkrug ganz genau. Der Nationalspieler sei ein Kandidat, sollte der Marmoush-Deal durch sein, das gelte auch für einen möglichen Transfer im Sommer.
Unseren Informationen zufolge ist die Option Füllkrug am Main zurzeit allerdings ebenso kalt wie Ex-Eintracht-Mann Randal Kolo Muani (PSG). Die hier zu erwartenden Forderungen wollen die Frankfurter nicht finanzieren. Ein Transfer von Jonathan Burkhardt (FSV Mainz 05) im Winter ist ebenfalls unrealistisch.
Omar Marmoush zu ManCity: Jetzt kann es ganz schnell gehen
Marmoush steht kurz vor einem Wechsel zu Premier-League-Klub Manchester City - die Frage ist nur, wann er für die Citizens aufläuft und zu welchem Preis.
Laut "Sky" haben sich Spieler und City mündlich schon geeinigt. Startrainer Pep Guardiola will den 25-Jährigen sofort haben und nicht erst im Sommer.
Nach Informationen von RTL/ntv und sport.de erwartet die Eintracht jetzt ein formelles Angebot aus England. Ist City bereit, die von den Frankfurter geforderten rund 80 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, könnten sich die Klubs noch vor dem Wochenende einigen. Marmoush würde dann schon am Samstag auf St. Pauli nicht mehr für die Eintracht auflaufen.
Der Stürmer spielt seit 2023 für Eintracht Frankfurt. In der laufenden Bundesliga-Saison schoss Marmoush in 15 Spielen 13 Tore.