Verwirrung um Trainer-Kandidat beim BVB

Borussia Dortmund kommt nicht zu Ruhe. Am Dienstagabend steigt für Coach Nuri Sahin womöglich das Endspiel um seine sportliche Zukunft in Dortmund. Um einen möglichen Nachfolger gibt es Verwirrung.
Während Nuri Sahin in der Königsklasse um seinen Job kämpft, wird im Hintergrund schon fleißig über eine Schattenliste der Dortmunder diskutiert.
Im vorletzten Ligaphasen-Match der Champions League gegen den FC Bologna (Dienstag ab 21:00 Uhr im LIVE-Ticker) soll Sahin ein persönliches Endspiel erhalten. Enttäuscht sein Team erneut, dürften seine Tage als Borussia-Coach gezählt sein.
Ein Name, der immer wieder als möglicher Nachfolge-Kandidat fiel, war der von Erik ten Hag. Der Niederländer, der im Oktober seine Sachen bei Manchester United packen musste, gilt als ein aussichtsreicher Kandidat, falls der BVB Sahin vor die Tür setzt.
Zwar berichteten die "Ruhr Nachrichten" am Montag zunächst, dass Ten Hag kein Kandidat beim BVB sei. "Seriöse Quellen" hätten der Zeitung "nachdrücklich beteuert", dass der 54-Jährige als Sahin-Nachfolger "ausgeschlossen" werden könne.
Hoeneß im Sommer eine Option?
Doch wenig später legte der TV-Sender "Sky" nach und betonte, dass der Ex-United-Coach weiter in Dortmund als möglicher Sahin-Nachfolger gehandelt werde. "Er bleibt, entgegen anders lautender Berichte, ein Kandidat", hieß es dort. Der Niederländer soll sich aber selbst nicht als Feuerwehrmann sehen, sondern wolle langfristig etwas aufbauen.
Auf der Liste des BVB stehen dem Bericht zufolge zudem Roger Schmidt (derzeit vereinslos) und auch Niko Kovac. Der Kroate trainierte bis März 2024 den VfL Wolfsburg und wurde zuletzt mit Besiktas in Verbindung gebracht.
Einige BVB-Verantwortliche sollen laut "Sky" auch Stuttgart-Coach Sebastian Hoeneß im Visier haben. Der Trainer des Vizemeisters sei aber erst für den Sommer ein Kandidat. Der Coach soll eine Ausstiegsklausel im Vertrag haben, sein Vertrag in Stuttgart läuft bis 2027.
Gekoppelt ist diese Klausel Berichten zufolge an die Voraussetzung, dass der verpflichtende Klub in einem europäischen Wettbewerbe spiele.
Der BVB steht derzeit nur auf Rang zehn der Bundesligatabelle, wäre aktuell nicht für das europäische Geschäft qualifiziert.