Transfer-Duell zwischen Werder Bremen und SC Freiburg

Auf der Suche nach Verstärkungen für den Transfer-Sommer könnten Werder Bremen und der SC Freiburg offenbar in Österreich fündig geworden sein. Ein talentierter Mittelfeldspieler von Blau-Weiß Linz soll in den Fokus der beiden Klubs aus der deutschen Fußball-Bundesliga geraten sein.
Im Trikot von Blau-Weiß Linz hat sich Simon Seidl einen Namen gemacht. Laut "Salzburger Nachrichten" und "Sky Sports Austria" sind die guten Leistungen des zentralen Mittelfeldspielers, der sowohl auf der Acht als auch auf der Zehn zum Einsatz kommen kann, auch zwei Bundesligisten aus Deutschland nicht verborgen geblieben.
Den übereinstimmenden Medienberichten zufolge beschäftigen sich Werder Bremen und der SC Freiburg mit einer Verpflichtung des 22-Jährigen, der beim Tabellensechsten des österreichischen Erstligisten noch bis 2027 unter Vertrag steht. Zudem soll auch Rapid Wien, wo sein älterer Bruder Matthias seit 2023 kickt, seinen Hut in den Ring geworfen haben.
SC Freiburg: Welche Rolle spielt Christian Streich?
Laut "Sky" haben die Hütteldorfer derzeit die besten Chancen auf eine Verpflichtung des U21-Nationalspielers. Beide Brüder würden demnach gerne in der kommenden Saison zusammen für den Klub aus der Hauptstadt Österreichs die Schuhe schnüren. Entschieden sei der Poker um die Dienste von Seidl aber noch nicht, heißt es.
Insbesondere der SC Freiburg soll den Wiener Konkurrenz machen. Klub-Ikone Christian Streich soll sich im Auftrag der Breisgauer zuletzt ein ÖFB-Spiel von Seidl im Stadion angeschaut haben. Im Anschluss habe sich der ehemalige Chefcoach bei Co-Trainer Andreas Gahleitner nach dem Kreativspieler erkundigt haben, heißt es.
Der neunfache U21-Auswahlspieler steht seit 2022 bei Blau-Weiß Linz unter Vertrag. Seitdem absolvierte der Mittelfeldmann 60 Pflichtspiele für den Traditionsklub. Der große Durchbruch gelang dem Talent in dieser Saison. Nach 16 Partien in der österreichischen Bundesliga stehen bereits zwei Tore und vier Vorlagen zu Buche.