FC Schalke verkündet Entscheidung: "Vertragsauflösung"

Das Kapitel Matthias Kreutzer ist beim FC Schalke 04 endgültig geschlossen. Wie der Fußball-Zweitligist bekanntgab, hat sich der Verein mit dem 42-Jährigen auf eine Vertragsauflösung geeinigt.
Die Königsblauen und der ehemalige Co-Trainer des FC Schalke 04 hätten sich "einvernehmlich darauf verständigt", den gemeinsamen Arbeitsvertrag zu beenden.
"Ich bedanke mich bei Schalke 04, bei allen Mitarbeitenden und bei den außergewöhnlichen Fans für mehr als fünf Jahre tolle Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünsche ich der Mannschaft und dem Verein maximalen Erfolg", wurde Matthias Kreutzer auf der S04-Vereinshomepage zitiert.
Kreutzer hatte seit 2019 insgesamt fünf Jahre lang für den FC Schalke 04 in verschiedenen Funktionen gearbeitet. Unter anderem war er unter den Cheftrainern Huub Stevens, Dimitrios Grammozis, Thomas Reis oder Karel Geraerts als Co-Trainer tätig, betreute den FC Schalke 04 aber auch zweimal als Interimstrainer in der Bundesliga und 2. Bundesliga.
FC Schalke 04 und Kreutzer einigen sich außergerichtlich
Das Ende der Zusammenarbeit zwischen den Knappen und dem Fußballlehrer war zuletzt ein unrühmliches. Gegen seine Entlassung im Sommer 2024 "aus betrieblichen Gründen" war Kreutzer nämlich gerichtlich vorgegangen, es kam zum Rechtsstreit zwischen dem Verein und seinem Angestellten.
Den Forderungen des 42-Jährigen auf Nachforderungen wurde vor Gericht dann auch entsprochen, trotzdem hatten sich die Parteien schließlich außergerichtlich geeinigt und gaben nun die einvernehmliche Trennung bekannt.
Die Gelsenkirchener teilten versöhnlich dazu mit: "Der FC Schalke 04 bedankt sich bei Matthias Kreutzer für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm für seine berufliche wie private Zukunft alles Gute."
Als Co-Trainer arbeiten auf Schalke mittlerweile übrigens Sidney Sam, Tim Hoogland, und Robert Molenaar unter Cheftrainer Kees van Wonderen.