Diese Stars haben keine Zukunft bei Union Berlin

Dem Fußball-Bundesligisten Union Berlin steht im Sommer ein Umbruch bevor. Die "Bild" enthüllte nun die lange Streichliste des Hauptstadtklubs.
Laut dem Boulevardblatt haben gleich mehrere Spieler aller Voraussicht nach keine Zukunft bei Union Berlin. Zu diesen gehören Kevin Volland, Ivan Prtajin, Paul Jaeckel, Robin Gosens, Jerome Roussillon, Chris Bedia, Andrej Ilic und Axel Kral.
Volland ist vertraglich noch bis 2026 an Union gebunden. Zuletzt hatte der "kicker" schon berichtet, dass die Zeichen auf Abschied im Sommer stehen.
"Bild" zufolge wollen die Berliner den Topverdiener loswerden. Offen sei jedoch, ob sich Volland angesichts seines kolportierten Gehalts von 2,5 Millionen Euro auf einen Wechsel einlassen würde.
Prtajin (Vertrag bis 2027) spielt nach seinem Wechsel von Wehen Wiesbaden zu Union überhaupt keine Rolle. Im Winter sollen bereits der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Köln die Fühler nach dem Stürmer ausgestreckt haben. Im Sommer würden die Köpenicker dem Kroaten wohl keine Steine in den Weg legen.
Jaeckel (Vertrag bis 2026) ist derzeit an Eintracht Braunschweig verliehen. Doch auch beim Zweitligisten ist der Innenverteidiger nicht gesetzt und kann so keine Eigenwerbung für einen Verbleib bei Union betreiben.
Auch Gosens (Vertrag bis 2028) ist derzeit ebenfalls verliehen. Der Linksverteidiger wird über die Leihe hinaus wohl bei der AC Florenz bleiben, da eine Kaufpflicht greift, so die "Bild". Union winken dafür 7,5 Millionen Euro Ablöse.
Bei Roussillon ist dem Bericht zufolge eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags ausgeschlossen.
Bleibt Axel Kral in Spanien?
Bedia (Vertrag bis 2027) läuft derzeit per Leihe für die Young Boys aus Bern auf. Ein fester Transfer im Sommer sei durchaus möglich.
Ilic ist bis zum Saisonende von LOSC Lille nach Berlin ausgeliehen. Den Stürmer zieht es im Sommer wohl zurück nach Frankreich.
Die Leihe von Kral (Vertrag bis 2026) zu Espanyol Barcelona verläuft nach Plan. Beim LaLiga-Klub konnte der Ex-Schalke derart überzeugen, dass die Spanier ihn wohl für drei Millionen Euro fest verpflichten wollen.