21.03.2025 19:23 Uhr

Medien: FC Bayern nimmt Goretzka aus dem Schaufenster

Goretzka überzeugte zuletzt beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft
Goretzka überzeugte zuletzt beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft

Noch vor wenigen Monaten setzte der FC Bayern einige Hebel in Bewegung, um Leon Goretzka loszuwerden. Mittlerweile hat sich der Wind gedreht. Der Mittelfeldspieler spielt seit Wochen auf einem hohen Niveau. Das soll die Bosse der Münchner zu einem Umdenken bewogen haben. 

Wie der TV-Sender "Sky" berichtet, hat der FC Bayern in der Personalie Leon Goretzka eine erste kleine Kehrtwende vollzogen. Dort heißt es, dass die Münchner einen Verkauf des Mittelfeldspielers nicht mehr aktiv vorantreiben - zumindest im Moment. 

Das war im vergangenen Sommer noch ganz anders gewesen. Dort versuchte der Rekordmeister einiges, um den 30-Jährigen loszuwerden. Sportchef Max Eberl kommunizierte dies sogar öffentlich und löste damit eine Debatte über den Umgang des Klubs mit dem Spieler aus

Goretzka hat wieder gute Karten beim FC Bayern

Ein halbes Jahr später ist die Situation eine andere. Goretzka bewies mehrfach, dass er für die Mannschaft mindestens so wertvoll sein kann, wie 51-Millionen-Mann Palhinha. Nicht wenige sagen: sogar noch wertvoller. Zu dieser Erkenntnis sind sie nun wohl auch in der Chefetage gekommen.

"Sky" zufolge ist Goretzkas Zukunft in München damit allerdings noch nicht geklärt. Sollte er über den Sommer 2025 hinaus bleiben, könnte eine Verlängerung seines bis 2026 laufenden Vertrags zwar wieder Thema werden. Gespräche hätten dahingehend aber noch nicht stattgefunden, heißt es. 

FC Bayern will Goretzka-Konkurrenten verkaufen

Schlecht scheinen Goretzkas Aktien aber nicht zu stehen, zumal zuletzt vermehrt über einen Verkauf von Palhinha spekuliert wurde. Unter anderem die "Sport Bild" berichtete, der Portugiese stehe mittlerweile auf einer Liste der möglichen Abschiedskandidaten

Goretzka hat sein sportliches Schicksal beim FC Bayern nun wieder in der eigenen Hand. Überzeugt er weiterhin mit guten Leistungen, werden die Münchner vielleicht doch noch eine komplette Kehrtwende vollziehen und ihn nicht nur halten, sondern auch mit einem neuen Vertrag belohnen. Ob es so weit kommt, steht aber noch lange nicht fest.