02.05.2025 17:55 Uhr

Will Coman den FC Bayern gar nicht verlassen?

Geht es für Kingsley Coman doch beim FC Bayern weiter?
Geht es für Kingsley Coman doch beim FC Bayern weiter?

Zuletzt deuteten fast alle Vorzeichen darauf hin, dass Kingsley Coman den FC Bayern im kommenden Sommer verlassen wird - Vertrag bis 2027 hin oder her. Doch nun deutet sich möglicherweise eine Kehrtwende an.

Nach zehn Jahren und über 300 Pflichtspielen könnte sich das Kapitel FC Bayern für Kingsley Coman im Sommer 2025 schließen, so hieß es zuletzt. Ein Transfer des Franzosen gilt zumindest als wahrscheinlich, denn der 28-Jährige hat seinen Status als unumstrittener Stammspieler in den letzten Jahren mehr und mehr eingebüßt, soll zudem auch selbst eine Luftveränderung anstreben - dachte man.

Doch "fussballtransfers.com" hat andere Informationen. Demnach will Coman den deutschen Rekordmeister Stand jetzt gar nicht verlassen. Er fühle sich in München wohl und habe ein ausgezeichnetes Verhältnis zu Trainer Vincent Kompany, schreibt das Portal.

Dabei gibt es laut verschiedenen Medienberichten durchaus einige Interessenten für den Franzosen, vor allem in der englischen Premier League. Dort liegen der FC Liverpool, der FC Arsenal und Tottenham Hotspur auf der Lauer und loten einen Deal aus, vermeldete zuletzt ""CaughtOffside".

Demnach sind es aktuell die frisch gekürten Meister von der Merseyside, die das größte Interesse am Flügelstürmer zeigen. Ob es möglicherweise schon eine Kontaktaufnahme der Reds oder gar Verhandlungen mit der Spielerseite gegeben hat, ist jedoch nicht bekannt. 

FC Bayern: Coman bislang ohne Handfestes aus der Wüste

Bei "Bild" hieß es derweil, dass die Bosse des FC Arsenal an das Management des französischen Nationalspielers herangetreten sind, um erste Vorgespräche über einen möglichen Sommer-Transfer zu führen. Dabei soll es zunächst um die grundsätzliche Bereitschaft Comans gegangen sein, den deutschen Rekordmeister nach zehn Spielzeiten zu verlassen. Ob sich die Gunners eine Absage eingefangen haben aufgrund des von "fussballtransfers.com" kolportierten Wunsches, doch in München bleiben zu wollen? Offen.

Klar ist: Mit Coman könnte der FCB im Sommer mächtig Kasse machen. Bis zu 40 Millionen Euro Ablöse stehen im Raum. Geld, das nötig ist, um den Kader weiter zu verstärken.

Neben der Premier League war rund um Coman zuletzt auch ein Wechsel in die Wüste Thema. Aus Saudi-Arabien soll es Interessenten geben. Laut "fussballtransfers.com" liegen Coman aber bislang keine konkreten Offerten vor. Ob sich seine Einstellung zu einem Wechsel ändern würde, wenn die finanziell auf Rosen gebetteten Saudis Ernst machen?