Hochkarätige BVB-Konkurrenz bei Bellingham

Jude Bellinghams Bruder Jobe vom englischen Zweitligisten AFC Sunderland gilt als Transferziel Nummer eins von Borussia Dortmund in diesem Sommer. Insbesondere ein Premier-League-Duo soll dem BVB aber Konkurrenz in dem Poker machen.
Dabei handelt es sich laut "Bild" um den FC Liverpool und den FC Chelsea.
Während die Reds in dem Transfer-Poker um den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler demnach aktuell noch zurückhaltend agieren, sollen die Blues eine "heiße Option" für den Youngster sein, auch aufgrund ihrer Finanzstärke.
Weitere Klubs von der Insel, die namentlich in dem Bericht nicht genannt werden, sollen Bellingham ebenfalls auf dem Zettel haben.
Der BVB soll in der Causa Bellingham derzeit aber auf das Gaspedal drücken. Laut "Sky" gebe man in Dortmund alles, um die Verpflichtung schnellstmöglich unter Dach und Fach zu bringen.
Am Samstag (16:00 Uhr) bestreitet Jobe Bellingham mit Sunderland das Entscheidungsspiel um den Premier-League-Aufstieg gegen Sheffield United. Zeitnah danach will der BVB wohl ein Angebot für das Top-Talent einreichen.
Das angebliche Ziel: eine Verpflichtung noch vor der Klub-WM in den USA (15. Juni bis 13. Juli), bei der Bellingham dann schon im schwarz-gelben Trikot auflaufen soll.
Bellingham wird kein Schnäppchen für den BVB
Ein Schnäppchen ist das Objekt der Begierde auch wegen der hochkarätigen Konkurrenz nicht. 25 bis 30 Millionen Euro Ablöse stehen im Raum.
Neben den englischen Vertretern sollen sich mit Eintracht Frankfurt und RB Leipzig auch zwei Liga-Konkurrenten des BVB um Bellingham bemühen. Die Sachsen spielen in der kommenden Saison allerdings nicht international, sollen daher allenfalls Außenseiterchancen haben.
In Italien werden zudem die AC Milan sowie Stadtrivale Inter Mailand als Bellingham-Interessenten gehandelt.
Nicht verpassen! Ab August die Highlight-Clips der Bundesliga und 2. Bundesliga direkt nach Abpfiff auf RTL+
Jobe Bellingham stammt wie sei Bruder aus dem Nachwuchs von Birmingham City. Nach Sunderland war er im Sommer 2023 für 1,75 Millionen Euro gewechselt.