09.07.2025 19:22 Uhr

Hermann Gerland beendet Trainerkarriere

Die Trainerkarriere von Hermann Gerland ist zu Ende
Die Trainerkarriere von Hermann Gerland ist zu Ende

Hermann Gerland beendet seine Trainerkarriere. Der 71-Jährige werde seine Tätigkeit als Assistent von U21-Nationalcoach Antonio Di Salvo auf eigenen Wunsch beenden und "in den Ruhestand" gehen, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit. 

"Ich habe früher als Spieler alles gegeben, aber ich war zu schlecht, um für Deutschland zu spielen", wird Gerland in der Pressemitteilung zitiert: "Und jetzt dazustehen und die Nationalhymne zu singen, das war für mich ein Traum. Es hat mir großen Spaß gemacht, und die Jungs waren super."

Gerland war vier Jahre Co-Trainer der U21-Auswahl des DFB. Zuletzt war er auch bei der EM in der Slowakei dabei, die für das deutsche Team mit einer Finalniederlage gegen England endete. Davor war der gebürtige Bochumer viele Jahre Trainer der Amateure des FC Bayern sowie Co-Trainer bei den Profis. Dort arbeitete er unter anderem unter Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Jupp Heynckes und Hansi Flick, mit dem er in der Saison 2019/2020 alle sechs möglichen Vereinstitel gewann.

Abschied von einer "Legende"

"Hermann Gerland ist eine Legende im deutschen Fußball, und wir sind sehr stolz, dass wir in den vergangenen vier Jahren auf seine Fachkenntnis und Persönlichkeit beim DFB zurückgreifen konnten", sagte Andreas Rettig, DFB-Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie. 

Neben seiner großen Erfahrung hätten die jungen Spieler auch von Gerlands "Geradlinigkeit und Ehrlichkeit" neben dem Platz profitiert, so Rettig: "Nach mehr als 50 Jahren im Profifußball als Spieler und Trainer hat sich Hermann entschlossen aufzuhören. Davor haben wir großen Respekt und wünschen ihm für die künftige Zeit alles erdenklich Gute."

Gerland freut sich auf mehr Zeit für die Familie

Gerland blickt der Zeit ohne eine aktive Trainerrolle im Fußball mit Vorfreude entgegen. "Ich freue mich, jetzt mehr Zeit für meine Frau und meine Enkelkinder zu haben, die sollen von ihrem Opa noch was haben. Und ganz sicher werde ich dem Fußball verbunden bleiben. In diesem Sinne: Glück auf!"

Am heutigen Mittwoch war der langjährige Trainer für seine Verdienste mit dem bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Für den VfL Bochum bestritt er als Profi zwischen 1972 und 1984 mehr als 200 Bundesligaspiele.