04.04.2018 07:57 Uhr

Macht Salihamidzic Kovac zum Bayern-Trainer?

Hasan Salihamidzic (l.) und Niko Kovac können gut miteinander
Hasan Salihamidzic (l.) und Niko Kovac können gut miteinander

Eintracht Frankfurts Coach Niko Kovac gilt mittlerweile als Top-Kandidat auf die Nachfolge von Jupp Heynckes als Cheftrainer beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München.

Nicht zuletzt, weil er mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic seinen vielleicht größten Fürsprecher in der obersten Führungsetage der Bayern sitzen hat. Der Bosnier Salihamidzic und der Kroate Niko Kovac liefen zwischen 2001 und 2003 gemeinsam für den FC Bayern auf, verstanden sich auf und abseits des Platzes sehr gut.

Das Verhältnis zu Kovac' Bruder Robert soll nach Informationen der "Sport Bild" sogar noch besser sein. Dieser überließ dem heutigen Bayern-Manager sogar seine Wohnung in Turin, als er Juventus 2007 in Richtung Borussia Dortmund verließ.

Der gute Kontakt zwischen den Kovac-Brüdern, die als Chef- und Co-Trainer in den letzten zwei Jahren den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt vom Abstiegskandidaten zu einem Europapokalanwärter formten, und ihrem Ex-Mannschaftskameraden Salihamidzic soll nie ganz abgerissen sein. 

Nun will Letztgenannter seine Chance nutzen, endlich eine prominente Entscheidung mit großer Tragweite bei den Münchnern zu treffen. Bisher agierte der 41-Jährige bei den wichtigen Weichenstellungen des Klubs seit seiner Amtsübernahme im August 2017 dem Anschein nach eher im Hintergrund. 

Rummenigge will Entscheidung noch im April

Neben Kumpel Salihamidzic soll auch den Bayern-Bossen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge der Führungsstil des ehemaligen FCB-Profis Niko Kovac zusagen. Sein klarer Umgang mit den Spielern und seine Herangehensweise, in erster Linie auf körperliche Stärke und absolute Fitness als Grundtugenden für das erfolgreiche Fußballspiel zu setzen, kommt in München gut an.

Die extra im Arbeitspapier zwischen Eintracht Frankfurt und Kovac fixierte "Bayern-Klausel" könnte also schon zur kommenden Saison greifen. "Sport Bild" hatte berichtet, dass der 44-Jährige exklusiv für den FC Bayern eine Ausstiegsklausel im Vertrag habe, die im Sommer mit immer größer werdender Wahrscheinlichkeit gezogen werden könnte.

Ob es was wird mit der erneuten Zusammenarbeit der Kovac-Brüder und Bayern unter einem Sportdirektor Salihamidzic, soll sich nach Aussage vom Bayern-Vorstandsvorsitzenden Rummenigge innerhalb der nächsten vier Wochen entscheiden.