Deshalb jubelt Witsel mit Vogel-Geste

Seit Anfang August schnürt Axel Witsel die Fußballschuhe für Borussia Dortmund. Sofort spielte sich der 29-Jährige beim aktuellen Tabellenführer der Fußball-Bundesliga in die Herzen der Fans, des Trainers und der Verantwortlichen. Obwohl die Aufgaben des defensiven Mittelfeldspielers vor allem darin liegen, das Spiel des BVB zu strukturieren, war der Belgier auch schon drei Mal in vorderster Front erfolgreich. Doch was bedeutet eigentlich die Geste, die Witsel nach seinen Treffern zeigt?
Ob DFB-Pokal, Champions League oder Bundesliga: Der Mittelfeld-Organisator war bereits in jedem Wettbewerb für die Schwarzgelben erfolgreich. Und kaum war der Ball im Tor untergebracht, setzte Witsel auch schon zum Jubel-Lauf an, begleitet von übereinander gestreckten Händen, die einen (möglicherweisen tropischen) Vogel zeigen (siehe Artikelbild).
Wie die "Welt" herausgefunden hat, geht das Ritual auf Thierry Witsel, den Vater des 29-Jährigen, zurück. Dieser stammt aus dem karibischen Übersee-Departement Martinique.
"Er war großer Fan der französischen Nationalmannschaft", berichtete Sohn Axel über den Vater und fügte an: "Sein Lieblingsspieler Nicolas Anelka bejubelte seine Tore mit einem Vogel, der wächst und fliegt." Also schaute sich der erfolgreiche BVB-Profi diese Geste ab und nutzt sie seither, um dem Familienmitglied in der Euphorie ganz nah zu sein.
Axel Witsel - Denker und Lenker des BVB-Spiels
Außerdem erklärte die "Welt", warum Witsel in seiner Heimat "Chaloupe" (zu Deutsch "Schaluppe") genannt wird. Diesen Spitznamen erhielt der Denker und Lenker bei Standard Lüttich, seinem ersten Profi-Verein.
Grund für die Bezeichnung ist der ruhige, ausgeglichene Spielstil des Belgiers, der dem Hin- und Herwiegen eines kleinen Bootes ähnelt, das auf den Wellen schwimmt.
TV-Experte und BVB-Berater Matthias Sammer ging gegenüber "Eurosport" sogar noch einen Schritt weiter, lobte den 29-Jährigen dafür, dass er nicht nur sich selbst perfekt auf dem Feld bewege, sondern auch seine Mitspieler in die Räume dirigiere. "Er hat eine natürliche Autorität", sagte Sammer.