28.05.2022 09:32 Uhr

Auch Bayern mischt mit: Top-Klubs buhlen um Torwart-Juwel

Gabriel Slolina gilt als Top-Talent auf der Torhüter-Position
Gabriel Slolina gilt als Top-Talent auf der Torhüter-Position

Er war praktisch schon auf dem Weg nach London, ehe den Transfer-Aktivitäten des FC Chelsea im Frühjahr aufgrund der Sanktionen gegen Klubeigner Roman Abramovich ein Riegel vorgeschoben wurde: Inzwischen soll Torwart-Juwel Gabriel Slonina in den Fokus der Blues zurückgekehrt sein, aber der FC Bayern soll im Poker mitmischen.

Wie das englische Sportportal "football.london" vermeldete, soll sich der deutsche Serienmeister mit der Personalie Slonina beschäftigen. Der 18-Jährige könnte einer der Kandidaten auf eine langfristige Nachfolge von Manuel Neuer beim FC Bayern sein, heißt es in dem Medienbericht. 

Der Mannschaftskapitän der Münchner hatte zuletzt sein Arbeitspapier an der Säbener Straße um ein weiteres Jahr bis 2024 verlängert.

Gabriel Slolina setzte sich in der vergangenen Saison im Alter von nur 17 Jahren als Stammtorhüter beim MLS-Klub Chicago Fire durch und brachte es seit dem bereits auf 24 Liga-Einsätze für sein Team, bei dem einst auch Bayern-Legende Bastian Schweinsteiger unter Vertrag stand. 

Macht der FC Bayern noch Ernst beim Top-Talent?

Nach starken Leistungen in seiner Debüt-Saison geriet der Schlussmann, der neben der US-amerikanischen auch die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, schnell in den Fokus der Talentspäher aus Europa. 

Der FC Chelsea soll im Werben um das Top-Talent die besten Karten gehabt haben, wollte sich die Dienste Sloninas spätestens zum Sommer 2023 schon längst gesichert haben. Nachdem es im ersten Anlauf wie beschrieben nichts wurde, plant der Klub unter der neuen Führung von Todd Boehly nun offenbar einen neuen Versuch eines Transfers. 

Ob der FC Bayern bei dem US-amerikanischen U-Nationalspieler auch noch richtig Ernst machen wird, war bis zuletzt noch unklar. Gut möglich, dass die Konkurrenz im Werben um Slonina den Münchnern zu groß wird. 

Neben dem FC Chelsea soll aus der englischen Premier League der Londoner Quelle zufolge nämlich auch die Wolverhampton Wanderers interessiert sein.