Benfica-Juwel auf dem Radar des VfB Stuttgart

Die Suche des VfB Stuttgart nach einem neuen Innenverteidiger läuft auf Hochtouren. Nun taucht ein weiterer Name auf der Liste auf.
Wie der "kicker" berichtet, ist Tomas Araujo von Benfica Lissabon ein Kandidat beim VfB Stuttgart. Demnach will der portugiesische Topklub den 21 Jahre alten Abwehrspieler in der Saison 2023/2024 verleihen, damit er mehr Spielpraxis sammeln kann.
Ein Klub, der sich in der Auslosung befindet, ist demnach der VfB. Allerdings sind die Schwaben nicht der einzige Interessent an dem U21-Nationalspieler Portugals. Auch namentlich nicht genannte Klubs aus England und Spanien sollen die Fühler ausgestreckt haben.
Araujo als eines der größten Talente in Portugal
Araujo gilt als eines der größten Talente in seiner Heimat. Der Innenverteidiger durchlief alle Jugendnationalmannschaften seines Landes. Mit der U19 von Benfica gewann er 2022 die UEFA Youth League.
Schon in der vergangenen Saison war Araujo an Benficas Ligakonkurrenten Gil Vicente verliehen. Für den Klub aus Barcelos absolvierte der 21-Jährige 26 Pflichtspiele.
Im Sommer kehrte Araujo zu Benfica zurück. Dort ist sein Vertrag noch langfristig bis 2028 datiert. In den bisherigen drei Ligaspielen kam er nicht zum Einsatz.
Neben Araujo wurden zuletzt auch Nathaniel Phillips vom FC Liverpool Bashir Humphreys vom FC Chelsea und Chris Richards von Crystal Palace beim VfB Stuttgart gehandelt.
Der Bundesligist sucht einen Nachfolger für Konstantinos Mavropanos. Der Grieche hatte die Stuttgarter in der vergangenen Woche Richtung West Ham United verlassen. Medienberichten zufolge kassierte der VfB rund 20 Millionen Euro, fünf weitere Millionen Euro könnten als Bonuszahlungen fließen.
Viel Geld für Neuzugänge ist aber trotzdem nicht vorhanden. Laut "kicker" ist das Transfer-Budget nach der Verpflichtung von Angelo Stiller von der TSG 1899 Hoffenheim für bis zu sieben Millionen Euro "weitgehend ausgeschöpft."