Spektakuläre Kehrtwende bei Florian Wirtz?

Ein Wechsel von Florian Wirtz im Sommer 2025 wurde bislang als sehr wahrscheinlich eingestuft. Doch Bayer Leverkusen kann sich offenbar Hoffnungen auf einen Verbleib des Nationalspielers machen.
Wie der "kicker" berichtet, ist es ein realistisches Szenario, dass Wirtz auch in der Saison 2025/2026 im Trikot von Bayer Leverkusen aufläuft.
Dafür sei allerdings eine Vertragsverlängerung bis 2028 notwendig. Schließlich wäre der finanzielle Verlust bei einem Verkauf bei einem Jahr Restvertragslaufzeit zu groß.
Aktuell ist Wirtz noch bis 2027 an die Werkself gebunden.
Dass eine Verlängerung für Bayer interessant ist, ist kein Geheimnis. Dem Fachmagazin zufolge zieht aber auch Wirtz eine weitere Zusammenarbeit mit dem amtierenden deutschen Meister in Betracht.
Demnach sieht der 21 Jahre alte Offensivspieler seinen Reifeprozess noch nicht ganz abschlossen. Bei Bayer Leverkusen finde er für seine weitere Entwicklung perfekte Bedingungen vor.
Die Leverkusener Verantwortlichen und die Wirtz-Seite sollen sich aktuell im Austausch befinden, um Möglichkeiten abzuklopfen. Mit anderen Klubs sollen noch keine Gespräche stattgefunden haben.
Für die Gerüchte, nach denen Wirtz im Sommer 2025 zum FC Bayern wechselt und sich danach Real Madrid oder Manchester City anschließen will, gibt es laut "kicker" derzeit keine Anhaltspunkte.
Zahlt der FC Bayern 150 Millionen Euro für Wirtz?
Wirtz wird schon lange mit einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Angeblich ruft Bayer Leverkusen 150 Millionen Euro für den DFB-Star auf. Medienberichten zufolge gehen die Münchner aber davon aus, dass er schon für 100 Millionen Euro zu haben ist.
Auf die Gerüchte angesprochen, hielt sich Bayern-Präsident Herbert Hainer zuletzt bedeckt. "Dass Florian Wirtz ein wirklich sehr, sehr guter Fußballer ist, das weiß jeder. Aber ich werde mich nicht weiter über einen Spieler von Leverkusen äußern", sagte er zur "Abendzeitung".