Bella-Kotchap packt über geplatzten Bayern-Transfer aus

Im Sommer 2023 soll sich Armel Bella-Kotchap mit dem BVB über einen Wechsel einig gewesen sein. Auch der FC Bayern hatte damals starkes Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers, der beim VfL Bochum ausgebildet wurde. Nun hat der 23-Jährige über das Interesse der Bundesliga-Klubs ausgepackt und verraten, wie konkret das Interesse wirklich war.
Vor der laufenden Spielzeit stand Armel Bella-Kotchap kurz vor einem Wechsel vom FC Southampton zurück nach Deutschland. Die TSG Hoffenheim hatte sich mit dem jungen Innenverteidiger bereits auf einen Wechsel verständigt, der erst an Auffälligkeiten beim Medizincheck scheiterte. Daher blieb der Ex-Bochumer auf der Insel.
Schon 2023 war ein Transfer des zweifachen Nationalspielers in die Bundesliga geplatzt. Dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde starkes Interesse nachgesagt, das der Abwehrspieler im Gespräch mit der "Bild" nun bestätigte: "Das Interesse von Dortmund und Bayern macht natürlich jeden Spieler stolz und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, das hätte mich damals nicht sehr beschäftigt."
BVB meinte es "sehr ernst" mit Armel Bella-Kotchap
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl habe es "damals sehr ernst mit mir gemeint". Ein Wechsel scheiterte allerdings am Veto aus Southampton, so Bella-Kotchap weiter. Weitaus konkreter waren dem ehemaligen DFB-Star zufolge da schon die Gespräche mit den Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters.
"Ich hatte auch schon ein Gespräch mit Marco Neppe, dem damaligen Technischen Direktor des FC Bayern. Am Ende scheiterte der Wechsel zum FC Bayern in letzter Sekunde, weil es keine Einigung mit Southampton gab. Grundsätzlich waren wir uns damals aber einig. Wenn du einmal die Chance vor Augen hattest, für solche Topklubs zu spielen, dann ist klar, dass du weiterhin davon träumst", verriet der 23-Jährige.
In dieser Saison spielt Bella-Kotchap beim FC Southampton bislang keinerlei Rolle. Dennoch ist der gebürtige Pariser optimistisch, dass "ich bald wieder Leistung zeige, damit ich für Klubs wie Bayern und Dortmund erneut interessant bin".