29.12.2024 19:29 Uhr

Paukenschlag! Magath offenbar vor Trainer-Comeback

Kehrt Felix Magath auf die Trainerbank zurück?
Kehrt Felix Magath auf die Trainerbank zurück?

Trainer-Ikone Felix Magath könnte offenbar zeitnah wieder einen Verein als Chefcoach übernehmen.

Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge handelt es sich dabei um die SpVgg Unterhaching. Die Gespräche zwischen Felix Magath und dem Drittliga-Schlusslicht seien "weit gediehen", schreibt das Blatt unter Berufung auf eigene Informationen.

Aktuell betreut der frühere BVB-Profi Sven Bender die Hachinger nach der Trennung von Marc Unterberger Anfang Dezember interimsweise.

Er verfügt jedoch nicht über die notwendige Lizenz, das Amt dauerhaft auszuführen. Daher drohen Strafzahlungen an den DFB, sollte Bender weiter als Übungsleiter beschäftigt werden. Der "SZ" zufolge kann sich die SpVgg diese nicht leisten.

Ohnehin muss in Unterhaching der Gürtel enger geschnallt werden. Laut "Münchner Merkur" soll Geschäftsführer Manfred Schwabl nach Anweisung des Aufsichtsrats im Jahr 2025 satte zwei Millionen Euro einsparen.

Zuletzt hatte die SpVgg einen Wechsel auf der Position des Pressesprechers vorgenommene - eine Sparmaßnahme, wie Schwabl der "SZ" bestätigte.

Endet Felix Magaths Trainer-Pause?

Sollte Magath tatsächlich in Unterhaching anheuern, dürfte es ihm also mehr um die sportliche Herausforderung als ums Geld gehen.

Der 71-Jährige hatte zuletzt 2022 rund drei Monate als Chefcoach bei Hertha BSC fungiert und den Klub damals vor dem Bundesliga-Abstieg gerettet.

Magath blickt auf eine illustre Karriere im Fußball-Geschäft zurück: Als Aktiver spielte er unter anderem beim 1. FC Saarbrücken und beim Hamburger SV.

Dort verdiente er sich in den 1980er-Jahren auch seine ersten Sporen als Manager. Später arbeitete er als Trainer beim HSV, beim 1. FC Nürnberg, bei Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und beim VfB Stuttgart.

Von Sommer 2004 bis Januar 2007 coachte er den FC Bayern, danach übernahm er als Trainer und Geschäftsführer die Geschicke beim VfL Wolfsburg. Anschließend zog es Magath zum FC Schalke 04, dann wieder zurück nach Wolfsburg, später nach England, China sowie Österreich.