Große FCB-Legenden fehlen! Kimmich-Elf sorgt für Zündstoff

Joshua Kimmich ist nach Thomas Müller und Manuel Neuer schon längst zum dienstältesten Spieler beim FC Bayern aufgestiegen, hat in seinen knapp zehn Jahren beim deutschen Rekordmeister mittlerweile alles erlebt. Kimmich hat mit vielen Vereinslegenden der Münchner zusammengespielt, aus denen er jetzt seine persönlich Traum-Elf nominiert hat. Dabei sorgten gleich mehrere Namen für Diskussionen unter den Fans.
Der 30-Jährige nominierte seine persönliche Traummannschaft für "uefa.tv" im Rahmen der laufenden Champions-League-Berichterstattung. Im Tor gab es dabei zunächst keine Überraschung: Manuel Neuer wurde von Kimmich als Keeper nominiert, ist er doch der einzige Stammtorwart, den er bis dato aus seiner Bayern-Zeit kennt - abgesehen von Neuers Verletzungspausen.
Davor nominierte Kimmich zehn Bayern-Größen im bewährten 4-2-3-1-System, stellte folgende Spieler in seiner Legenden-Mannschaft auf: Philipp Lahm, Jérôme Boateng, David Alaba, Alphonso Davies, Thiago, Xabi Alonso, Jamal Musiala, Arjen Robben, Kingsley Coman und Harry Kane.
Auf den ersten Blick zweifelsohne eine absolute Weltklasse-Mannschaft, die von Kimmich zusammengestellt wurde.
Müller, Ribery, Lewandowski und Schweinsteiger fehlen
Trotzdem gab es in der Fan-Szene ziemliche Diskussionen über die Traum-Elf von Kimmich. Gleich mehrere Bayern-Stars, die zu den größten Vereinslegenden überhaupt zählen und mit denen Kimmich ebenfalls größtenteils zusammenspielte, fehlen in seinem Legenden-Team.
So verzichtete Kimmich beispielsweise darauf, Bastian Schweinsteiger (anstelle von Xabi Alonso) oder Thomas Müller (anstelle von Jamal Musiala) zu nominieren. Auch die Bayern-Ikonen und Champions-League-Gewinner Robert Lewandowski (anstelle von Harry Kane) und Franck Ribéry (anstelle von Kingsley Coman) wurden von Kimmich außen vor gelassen.
In der Fanszene sorgte diese Elf für einigen Zündstoff. "Diese Auswahl ist bodenlos", "Coman vor Ribéry ist verrückt", "Kane vor Lewandowski ist respektlos" oder "Nachdem ich das gesehen habe, würde ich ihm keinen Vertrag mehr anbieten" waren nur einige der zahlreichen Reaktionen unter der geposteten Traum-Elf des Nationalmannschaftskapitäns.
Ob Kimmichs Legenden-Team auch intern beim FC Bayern für Gesprächsstoff sorgte, ist derweil noch nicht bekannt.