Voller Fokus im Saisonfinale: Kovac ruft "Crunchtime" aus

Vier Spiele hat Borussia Dortmund noch Zeit, um sich den Traum von der Champions League zu erfüllen. Was vor einigen Wochen noch fast unerreichbar schien, ist nach dem jüngsten Aufwärtstrend wieder durchaus realistisch. Niko Kovac forderte von seiner Mannschaft nun, bloß nicht nachzulassen.
Wie der Übungsleiter am Donnerstag auf der Pressekonferenz von Borussia Dortmund betonte, sei die "positive Tendenz" aktuell offensichtlich.
Klares Ziel sei nun, diese zu halten und auszubauen, erklärte Niko Kovac, der sich nicht nur mit den Ergebnissen, sondern auch der "Art und Weise" der letzten Wochen sehr zufrieden zeigte.
Vier Spieltage vor Saisonende beginne nun endgültig die "Crunchtime", merkte der Kroate an. Der BVB-Coach baut darauf, dass die aktuelle Ausgangslage reichlich Motivation bei seinen Spielern freisetzt. Denn die Borussia trennen aktuell nur vier Punkte von der Champions League.
"Jeder kann lesen und weiß, worum es geht", so Kovac. Nun seien die Spieler selbst in der Pflicht, ihren Fokus nach oben zu schrauben.
Auf persönliche "Wehwehchen" will der Cheftrainer im so wichtigen Saisonfinale jetzt keine Rücksicht mehr nehmen. "Es geht in die heiße Phase. Vielleicht muss der ein oder andere da auch beißen", deutete er an.
Das gilt wohl vor allem für Emre Can (Innenband) und Maximilian Beier (Sprunggelenk), die zuletzt angeschlagen waren. "Ich gebe nicht auf", sagte Kovac mit Blick auf einen Einsatz gegen Hoffenheim, "ich habe noch Resthoffnung. Ich hätte beide gerne dabei." Allerdings werde er nicht gegen den Rat der Ärzte handeln.
Marcel Sabitzer sei hingegen erst nach dem Hoffenheim-Spiel wieder eine Option.
Alle Aussagen von Niko Kovac zum Nachlesen:
+++ Kovac über Schützenhilfe von Eintracht Frankfurt +++
"Wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Wir müssen gewinnen, um den Druck aufrecht zu halten. Ich weiß, dass Frankfurt diese Gegner hat. Die Verbindung zu mir kennt jeder. Ich wünsche ihnen viel Glück, denn es kann auch uns helfen, wenn sie dort gewinnen."
+++ Kovac über die letzten Spieltage +++
"Wir hatten uns vor dem Barcelona-Spiel etwas einfallen lassen. Das war eine schöne Geschichte für die Spieler. Jeder kann lesen und weiß, worum es geht. Jeder muss den Fokus nach oben schrauben. Es wird nicht einfach gegen Hoffenheim. Sie brauchen noch den ein oder anderen Punkt. Sie spielen einen aggressiven Fußball mit einer Dreierkette. Wir müssen positiv nach vorne attackieren. Wir schauen wirklich nur von Spiel zu Spiel."
+++ Kovac über Mike Tullberg +++
"Ich habe einen guten Austausch mit Jan Zimmermann. Bei Mike Tullberg ist das etwas anders, weil wir keine U19-Spieler bei uns im Training haben. Was Mike gemacht hat, war natürlich wichtig. Er hat vier Punkte geholt, die uns in eine ordentliche Verfolgerrolle gebracht haben. Wir müssen jetzt schauen, dass wir die nächsten Spiele erfolgreich spielen."
+++ Kovac über Duranville +++
"Wir sind beim BVB und die Konkurrenz ist sehr groß. Natürlich steht und fällt alles mit der Performance seiner Konkurrenten und mit der Situation auf dem Platz. Muss ich einen defensiven Spieler bringen oder brauchen wir Tore? Das diktiert meine Überlegungen. Dass er Fortschritte macht, das sehe ich. Dass er im Training noch zu verspielt ist, das sehe ich auch. Aber er ist 18 Jahre jung. Das muss man ihm zugestehen. Sollte er das ablegen, dann wird es noch sehr konkreter."
+++ Kovac über Pascal Groß und Felix Nmecha +++
"Pascal ist schon sehr wichtig. Er ist derjenige, der ein verlängerter Arm ist. Ich freue mich über die Leistungen, die er zeigt. Er ist sehr mannschaftsdienlich und stellt sich nie in der Vordergrund. Es kann sein, dass er am Wochenende oder in der nächsten Wochen schon wieder dabei ist. Felix macht es gut. Man sieht aber schon, dass er nach der Verletzung noch braucht. Er kann noch nicht die volle Distanz gehen. Wir müssen überlegen, wie wir die Position auffüllen können, falls Pascal fehlt. Felix kann die Fäden ziehen, aber wir müssen ihm einen an die Seite stellen."
+++ Kovac über den Gesundheitszustand im Team +++
"Es geht es zum Ende hin und es sind viele Spiele. Es gibt Wehwehchen, das gehört zum Fußball dazu. Was ich spüre, ist, dass jeder in der Crunchtime dabei sein will und über den Schmerz hinaus geht. Das braucht man auch, das gehört dazu. Es freut mich, dass die Jungs die Situation erkennen."
+++ Kovac über Emre Can +++
"Bei Emre war es so, dass er starke Probleme hatte und sich in den letzten Wochen gequält hat. Nachdem wir in Barcelona verloren haben, war es ganz normal, dass man ihm eine Pause gibt. Das hat ihm geholfen - eine intensive Belastung weniger. Er ist jetzt auf einem wirklich guten Weg. Ich habe auch dort wieder die Qual der Wahl."
+++ Kovac über Schlotterbeck und Sabitzer +++
"Bei Schlotti wird sich nichts Neues ergeben, er ist noch auf Krücken. Sabitzer macht Fortschritte. Er hatte Anfang der Woche leichte Wadenprobleme, weil das Tempo erhöht wurde. Er sieht aber schon viel besser aus. Ich hoffe, dass er nach dem Hoffenheim-Spiel zurück ins Mannschaftstraining kommt. Ich bin da sehr zuversichtlich."
+++ Kovac über das Personal und Maxi Beier +++
"Pascal Groß haben wir kommuniziert, dass er Probleme hat. Ich habe noch eine Resthoffnung, aber ich glaube nicht, dass er es schafft. Maxi hat heute wieder nicht trainiert. Er hat starke Schmerzen, kann gehen, aber das Laufen ist schmerzhaft. Auch da gebe ich nicht auf. Wir brauchen jeden Spieler fürs Wochenende. Es geht in die heiße Phase. Vielleicht muss der ein oder andere da auch beißen. Wenn es aus medizinischer Sicht zu gefährlich ist, dann machen wir das aber nicht."
+++ Kovac über die Brandt-Gerüchte +++
"Jetzt muss ich nachdenken. Ich glaube, der Jule hat von den letzten zehn Bundesligaspielen acht oder neun begonnen - wenn ich mich nicht täusche. Das zeigt seinen Stellenwert. Er war nicht der Einzige, der gegen Barcelona gefehlt hat. Er war etwas müde. Die Jungs haben es dann sehr gut gemacht. Deshalb habe ich derselben Elf vertraut. Ich kenne seine Fähigkeiten und weiß, wozu er im Stande ist. Er spaltet einige, aber mich spaltet er überhaupt nicht. Wenn alle gute Leistungen zeigen, dann hat der Trainer schwere Entscheidungen."
+++ Kovac über die Erfolgsserie +++
"Wenn man sich die Ergebnisse anguckt, dann sind wir zufrieden. Aber auch mit der Art und Weise. Das stimmt nicht sehr positiv und freut mich. Alle hier im Raum sehen sicherlich eine Tendenz, die nach oben zeigt. Wir hoffen, dass wir diese Tendenz halten und ausbauen können."
+++ Es geht los +++
Die Pressekonferenz von Borussia Dortmund startet zur Minute. Welche neuen Infos wird BVB-Trainer Niko Kovac gleich verraten?
+++ Zieht es Kovac nach England? +++
Unter Niko Kovac hat der BVB zuletzt die Wende geschafft. Doch bleibt der Übungsleiter über den Sommer hinaus an Bord? Laut "Bild" gibt es Interessenten aus England. Ein Verein soll sich sogar schon "ganz konkret erkundigt" haben, wie das Boulevard-Blatt schreibt, nämlich Tottenham Hotspur. Was ist dran an den Spekulationen?
+++ BVB mit Kovac wieder im Aufwind +++
Borussia Dortmund kennt in der Bundesliga aktuell nur eine Richtung. Aus den letzten vier Spielen hat die Kovac-Elf zehn Punkte geholt und sich damit wieder an die Top 4 herangepirscht. Viele Spieler scheinen im Saisonfinale plötzlich im Formhoch zu sein. Und auch die taktischen Änderungen von Niko Kovac tragen inzwischen sichtbar Früchte.
Sollte der BVB am Samstag in Hoffenheim gewinnen, könnte bei Patzern der Konkurrenz der Sprung auf Platz fünf gelingen. Aktuell ist die Champions League noch vier Punkte entfernt. Das soll sich am Wochenende ändern.
+++ Wer fehlt in Hoffenheim? +++
Unter der Woche erreichte den BVB die bittere Nachricht, dass Mittelfeld-Motor Pascal Groß mit einer leichten Knieverletzung in Hoffenheim fehlen wird. Auch bei Marcel Sabitzer hatte Kovac in der Vorwoche angekündigt, dass ein Comeback wohl erst nach der Partie am Wochenende infrage kommt. Wer ist bei den Schwarzgelben noch fraglich? Und kann Hoffnungsträger Carney Chukwuemeka diesmal wieder von Beginn an mitmischen?
+++ Was sind die Lehren aus dem Gladbach-Spiel? +++
Am Ostersonntag hat Borussia Dortmund einen hart erkämpften Heimsieg gegen Gladbach gefeiert. Nach einer dominanten ersten Halbzeit überließ der BVB den Gästen dort immer mehr das Feld. Letztlich brachte man den 3:2-Erfolg mit ein bisschen Nervenflattern ins Ziel. Welche Schlüsse hat Kovac aus dem Auftritt gezogen und wie will er die Herangehensweise in Hoffenheim verändern?