12.05.2025 10:37 Uhr

Eberl bestätigt Transfer-Entscheidung des FC Bayern

Teilte eine Transfer-Entscheidung des FC Bayern mit: Max Eberl
Teilte eine Transfer-Entscheidung des FC Bayern mit: Max Eberl

Der FC Bayern wird schon bei der Klub-WM in den USA (14. Juni bis 13. Juli) auf Sommer-Neuzugang Tom Bischof von der TSG 1899 Hoffenheim zurückgreifen.

"Da wir zwischen dem 1. und 10. Juni ein neues Transferfenster haben, werden wir Tom Bischof anmelden können. Er wird da sein", bestätigte Sportvorstand Max Eberl die Entscheidung des deutschen Rekordmeisters.

Tom Bischof wird damit auch auf die Teilnahme an der U21-EM in der Slowakei verzichten.

Die Verpflichtung des 19 Jahre alten Mittelfeld-Juwels hatte der FC Bayern bereits im Januar offiziell gemacht. Bischofs Vertrag bei der TSG 1899 Hoffenheim läuft aus, eine Ablösesumme wird also nicht fällig. In München erhielt er einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2029.

"Tom Bischof ist eines der größten deutschen Talente, das auch international bereits Interesse auf sich zieht. Mit seinen erst 19 Jahren konnte er schon viele Erfahrungen im Profifußball sammeln, in der Bundesliga wie im DFB-Pokal und der Europa League. Tom passt als spielstarker Mittelfeldspieler optimal zu unserer Ausrichtung", kommentierte Sportdirektor Christoph Freund damals den Transfer.

Er ergänzte: "Wir freuen uns, dass er sich dazu entschieden hat, beim FC Bayern seine nächsten Schritte zu machen. Tom bringt alles mit, um sich auf höchstem Niveau zu etablieren."

Im Werben um Bischof setzte sich der FC Bayern dem Vernehmen nach gleich gegen mehrere Bundesliga-Konkurrenten, darunter wohl auch RB Leipzig, durch.

FC Bayern: Bischof-Transfer sorgt auch für Unmut

Seine Verpflichtung soll in der bayerischen Landeshauptstadt allerdings nicht überall auf Begeisterung stoßen. Der "kicker" schrieb Ende April, im Campus des FC Bayern werde der Transfer "hinterfragt" und teilweise sogar als "Affront" aufgefasst.

Hintergrund: Mit Gabriel Vidovic, Paul Wanner und Arijon Ibrahimović scharren eigentlich eigene Talente mit ähnlichem Profil wie Bischof mit den Hufen.

Auch Youngster wie Javier Fernandez, Felipe Chavez und Guido Della Rovere lauern im Hintergrund auf ihre Profi-Chance, die durch den Deal mit dem Noch-Hoffenheimer nun aber immer kleiner wird.