Zu knausrig? Mitarbeiter des FC Bayern "verärgert"

Im Vorfeld der Klub-WM in den USA (15. Juni bis 13. Juli) herrscht beim FC Bayern hinter den Kulissen offenbar Unruhe.
Wie "Bild"-Fußballchef Christian Falk im Podcast "Bayern Insider" berichtet, sind einige Mitarbeit des deutschen Rekordmeisters "verärgert".
Demnach werden zwar die Familien der hoch bezahlten Fußball-Stars für eine Woche auf Vereinskosten in die USA eingeladen. Wegen des vom Aufsichtsrats verordneten Sparkurs dürfen aber einige Mitarbeiter aus dem mittleren Management sowie auch einfache Mitarbeiter und Ordner nicht mitreisen.
"Bei denen wird überall gespart, nur eine kleine Combo von den Mitarbeitern darf rüber", erklärte Falk.
Die Einladung der Spieler-Familien sei zwar eine "nette Geste" vom FC Bayern", urteilte der Reporter, "allerdings verstehe ich auch, wenn jemand sagt: Da hätte man auch das arbeitende Volk ein bisschen mehr mitschicken können."
Bei der extrem gut dotierten Klub-WM steht für den FC Bayern einiges auf dem Spiel - sportlich und auch wirtschaftlich.
"Es gibt ja durchaus noch einen Titel in dieser Saison zu verteilen", erklärte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen nachdem die Meisterschaft perfekt gemacht wurde und betonte, dass auch Trainer Vincent Kompany "bei aller Euphorie" stets darauf verweise, "dass wir noch etwas vorhaben".
Nicht verpassen! Ab August die Highlight-Clips der Bundesliga und 2. Bundesliga direkt nach Abpfiff auf RTL+
FC Bayern will die Klub-WM gewinnen
Die US-Reise sei kein Urlaub, stellte der CEO des FC Bayern in aller Deutlichkeit klar. "Wir wollen das Ding gewinnen, das ist das Ziel, das alle Beteiligten haben."
Dreesen konkretisierte: "Es gibt dieses Turnier zum allerersten Mal, das ist etwas, das bleibt, wenn man sich in die Geschichtsbücher eintragen kann - neben dem ganzen Geld, das man verdienen kann." Im Falle des Turniersieges winken mehr als 100 Millionen Euro.
In der Gruppenphase der Klub-WM warten auf den FC Bayern Duelle gegen Auckland City aus Neuseeland, die Boca Juniors aus Argentinien und Portugals Rekordmeister Benfica.