03.07.2025 12:47 Uhr

Neururer attackiert den FC Bayern: "Pervers"

Peter Neururer übt Kritik am FC Bayern
Peter Neururer übt Kritik am FC Bayern

Ganz Fußball-Deutschland diskutiert über den möglichen Wechsel von Shootingstar Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern. Für Trainer-Legende Peter Neururer ist das Werben des deutschen Rekordmeisters ein Unding.

In den vergangenen zwölf Monaten hat Nick Woltemade eine rasante Entwicklung hingelegt. Nach seinem ablösefreien Transfer von Werder Bremen zum VfB Stuttgart wurde der Angreifer vom Bank- zum Stamm- und schließlich sogar deutscher A-Nationalspieler.

Kein Wunder, dass der 23-Jährige längst auch bei Top-Vereinen auf der Liste steht. Als Torschützenkönig der U21-Europameisterschaft ist Woltemade europaweit begehrt, allen voran beim FC Bayern.

Angeblich haben die Münchner mit dem Senkrechtstarter sogar schon eine Einigung erzielt, beim VfB stellt man sich jedoch quer. Die Ablöseforderung der Stuttgarter, die bei ca. 80 Millionen Euro liegen soll, hat für verhärtete Fronten gesorgt.

Vorwürfe in Richtung FC Bayern

Nach Ansicht von Kultcoach Peter Neururer ist die Situation gar "eskaliert". In seiner "Wettfreunde"-Kolumne macht der 70-Jährige den FC Bayern dafür mitverantwortlich.

Man habe an der Säbener Straße offenkundig "vergessen, dass der Spieler noch drei Jahre Vertrag beim VfB Stuttgart hat, ohne Ausstiegsklausel. Ich frage mich, warum macht man dann überhaupt Verträge? Ich finde es mehr als unseriös, sich um diesen Spieler zu kümmern."

Dem umgarnten Woltemade selbst wollte Neururer ausdrücklich keine Vorwürfe machen. "Der Spieler kann nichts dafür, dass er mit diesem Angebot konfrontiert wird", stellte er klar. Doch die gehandelten Summen seien schlicht und ergreifend "unmoralisch" und "pervers".

"Preistreiberei" durch Lothar Matthäus?

Parallel zum Transferpoker sind weitere Nebenkriegsschauplätze entstanden. So hat sich Bayern-Patron Uli Hoeneß öffentlich über Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus beschwert, nachdem dieser eine Einschätzung zu Woltemades Marktwert abgegeben hatte.

Neururer kann den Ärger in München verstehen. "Ein Außenstehender betätigt sich mehr oder weniger an der Preistreiberei", monierte das Trainer-Urgestein.