09.07.2025 10:10 Uhr

Hintergründe zum Dárdai-Wechsel enthüllt

Palkó Dárdai hat Hertha BSC verlassen
Palkó Dárdai hat Hertha BSC verlassen

Seit Dienstag ist es offiziell: Palkó Dárdai verlässt Hertha BSC und wechselt zu Puskás Akadémia FC nach Ungarn. Obwohl der Offensivspieler in Berlin noch zwei Jahre unter Vertrag stand, fließt wohl zunächst keine Ablösesumme in die Hauptstadt.

Nach Informationen der "Bild" handelt es sich beim Wechsel von Palkó Dárdai um einen ablösefreien Transfer. Nur über Bonuszahlungen könnte Hertha BSC noch am Eigengewächs verdienen. Dafür müsste Puskás Akadémia in den kommenden Jahren allerdings bestimmte sportliche Erfolge einfahren. 

Neben den Bonuszahlungen soll zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung im Vertragswerk verankert sein. Deutlich handfester sind derweil die Einsparungen beim Gehalt. 

Dem Bericht zufolge hat der 26-Jährige an der Spree zuletzt rund 700.000 Euro pro Saison eingestrichen. Bei einer ursprünglichen Restlaufzeit bis 2027 spart der Hauptstadtklub durch den Dárdai-Abschied also eine Millionensumme ein.

Hertha BSC will sich weiter verstärken

Eine ähnliche Vorgehensweise steckt Medienberichten zufolge hinter dem Wechsel von Flügelstürmer Kelian Nsona zu Casa Pia in Portugal. Auch hier fließt offenbar keine Ablösesumme, der Fokus liege auf den Gehaltseinsparungen, heißt es.

Laut "Bild" könnte es nicht der letzte Transfer bleiben, den Hertha nach diesem Muster vollzieht. Denn Defensiv-Spezialist Agustin Rogel soll ebenfalls von der Payroll verschwinden.

Beim Dárdai-Wechsel gab es allerdings noch eine andere Dimension. Der Linksfuß hatte einen Abschied selbst initiiert. "Palkó ist mit dem Wunsch zu einer Veränderung auf uns zugekommen und wir haben gemeinsam eine gute Lösung für alle Beteiligten gefunden", sagte Sportdirektor Benjamin Weber bei der Verabschiedung.

All die Einsparungen könnten bei Hertha nun den Weg für weitere Transfers ebnen. Ganz oben auf der Wunschliste steht wohl ein neuer Torjäger.