09.07.2025 12:08 Uhr

Bericht: Gladbach droht Ullrich-Beben

Lukas Ullrich könnte Gladbach ablösefrei verlassen
Lukas Ullrich könnte Gladbach ablösefrei verlassen

Vor einigen Wochen soll Borussia Mönchengladbach die Vertragsgespräche mit Shooting Star Lukas Ullrich intensiviert haben. Doch noch immer zeichnet sich keine Einigung ab. Selbst ein Scheitern der Verhandlungen ist wohl inzwischen denkbar.

Wie die "Bild" schreibt, ist derzeit nicht in Sicht, dass sich Borussia Mönchengladbach zeitnah mit Lukas Ullrich auf einen neuen Vertrag einigt. Zwar liege ein Angebot für eine weitere Zusammenarbeit bis 2029 auf dem Tisch.

Die Spielerseite mache aber keine Anstalten, den Entwurf zu unterschreiben. Bei Vertragsdetails liege man derzeit noch weit auseinander, heißt es.

Derzeit soll der Linksverteidiger bei den Fohlen rund eine Million Euro pro Saison verdienen. Die Gladbach-Bosse sind wohl bereit, die Bezüge anzupassen. Die "Bild" berichtete im Juni über eine mögliche Gehaltserhöhung auf 2,5 Millionen Euro. Über Prämien wären weitere 500.000 Euro möglich.

Ob die Borussia seitdem nachgebessert hat, ist nicht bekannt. Laut "Bild" denkt Ullrich aber ernsthaft darüber nach, gar nicht mehr am Niederrhein zu verlängern. Nach Vertragsende im Sommer 2027 könnte er dann ablösefrei zu einem anderen Klub wechseln.

Gladbach bei Ullrich unter Verkaufsdruck

Die Einbußen, die er bis dahin finanziell hinnehmen müsste, ließen sich über eine Unterschriftsprämie locker kompensieren, munkelt die "Bild". Ullrich würde bei einem ablösefreien Wechsel eine Signing Fee von rund fünf Millionen Euro winken, so die Rechnung.

In diesem Szenario ginge Gladbach komplett leer aus. Mit Blick auf die Erfahrungen der letzten Jahre hatte die Klub-Führung eigentlich versprochen, dass Schlüsselspieler nicht mehr Nulltarif abgegeben werden sollen.

Damit dieses Versprechen nicht aufweicht, könnte es laut "Bild" auch zu einem vorzeitigen Ullrich-Verkauf kommen - womöglich sogar schon in diesem Sommer. Klubs aus ganz Europa hätten schon Interesse am Außenverteidiger signalisiert.

Tottenham Hotspur, der FC Valencia und der VfL Wolfsburg werden im Bericht als konkrete Beispiele genannt.