27.08.2023 14:25 Uhr

Stiller-Alternative beim VfB Stuttgart durchgesickert

Ao Tanaka hatte das Interesse des VfB Stuttgart auf sich gezogen
Ao Tanaka hatte das Interesse des VfB Stuttgart auf sich gezogen

Am Freitag vermeldete der VfB Stuttgart den Wechsel von Angelo Stiller. Das ehemalige Talent des FC Bayern soll bei den Schwaben den Abgang von Wataru Endo vergessen machen. Nun ist enthüllt worden, wen der Bundesligist als Alternative zu dem Hoffenheimer auf der Liste hatte.

"Wir sind froh, dass wir mit Angelo Stiller einen so hoch veranlagten Spieler für unser zentrales Mittelfeld verpflichten konnten. Mit seiner Verpflichtung setzen wir einen wichtigen Schritt, um auf die Transfers der vergangenen Tage zu reagieren", sagte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemut bei der Vorstellung von Angelo Stiller am Freitag.

Rund 5,5 Millionen Euro soll der VfB Stuttgart für den zentralen Mittelfeldspieler an die TSG 1899 Hoffenheim überwiesen haben. Angeblich hatten die Kraichgauer zunächst eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro verlang. Eine Summe, die für den Bundesligist zu hoch gewesen wäre. Daher haben sich die Schwaben offenbar auch ernsthaft um eine Alternative bemüht.

Tanaka zu teuer für den VfB Stuttgart

Laut "Bild" sollen die Stuttgarter auch mit Ao Tanaka von Zweitligist Fortuna Düsseldorf verhandelt haben. Angeblich waren die Gespräche zwischen den drei Parteien bereits weit fortgeschritten, da sich der 24-Jährige in der Landeshauptstadt von Baden Württemberg den Traum von der Bundesliga erfüllen wollte.

Das Problem: Für den Japaner wollten die Rheinländer eine ähnliche Ablösesumme einstreichen, wie der VfB sie am Ende für Stiller auf den Tisch legte. Beide Spieler zu verpflichten, sei daher kein Thema gewesen. Laut der Boulevardzeitung sieht man sich im Ländle in der Zentrale dennoch gut aufgestellt. Weitere Neuzugänge für das Mittelfeld seien daher nicht zu erwarten.

Einzig ein neuer Innenverteidiger könnte noch den Weg nach Stuttgart finden. Der VfB sucht weiterhin einen adäquaten Ersatz für Konstantinos Mavropanos, der zu West Ham United wechselte.