VfB-Abschied? Hoeneß reagiert auf Stiller-Gerüchte

Beim VfB Stuttgart entwickelte sich Angelo Stiller zum festen Bestandteil der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das ehemalige Talent des FC Bayern hat eine bemerkenswerten Aufstieg durchgemacht, der auch Top-Klubs wie dem FC Barcelona nicht verborgen geblieben ist. Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat sich nun zu den Gerüchten um den Mittelfeld-Motor geäußert.
Angelo Stiller hat sich innerhalb von eineinhalb Jahren zu einem der absoluten Leistungsträger beim VfB Stuttgart entwickelt. Im zentral-defensiven Mittelfeld gilt er unter Cheftrainer Sebastian Hoeneß als gesetzt, hat längst den Sprung in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geschafft.
Bereits vor einigen Wochen hatte VfB-Boss Alexander Wehrle betont, dass sich die Schwaben "nicht mit einem Verkauf von Angelo beschäftigen, weil wir mit ihm zusammen hier etwas aufbauen wollen." Auch Hoeneß hofft auf einen Verbleib des Mittelfeld-Motors im Ländle, wie er im Gespräch mit der "Sport Bild" verriet.
Stiller nimmt beim VfB Stuttgart "zentrale Position ein"
"Er merkt, dass er hier eine zentrale Position einnimmt. Deswegen hoffe ich, dass er die nächsten Schritte hier gehen möchte", erklärte der ehemalige Übungsleiter der TSG Hoffenheim und legte nach: "Es ist möglich, dass Angelo diese Entwicklungsschritte mit dem VfB noch eine ganze Zeit lang gemeinsam gehen wird."
Die Vergleiche mit Toni Kroos müsse sein Schützling nicht scheuen, so der 42-Jährige weiter: "Wenn wir rein das sportliche Profil betrachten, ist er nicht so weit weg. Angelo hat schon jetzt gezeigt, dass er eine Mannschaft prägen und das Spiel seines Teams diktieren kann. Wenn man sich darauf bezieht, finde ich, dass Vergleiche angebracht sind."
Im Sommer war das ehemalige Talent des FC Bayern ein heißer Transfer-Kandidat beim FC Barcelona. Auch andere Top-Klubs sollen Stiller längst ins Visier genommen haben. Der 23-Jährige steht beim VfB Stuttgart noch bis 2027 unter Vertrag.