VfB-Boss gibt vielsagendes Zagadou-Update

Verletzungen ziehen sich durch die Karriere von Dan-Axel Zagadou wie ein bitterer, bunter Faden. Auch dem VfB Stuttgart fehlt der 25-jährige Innenverteidiger derzeit mal wieder seit Monaten. Angeblich steht sogar die Laufbahn des Franzosen auf dem Spiel.
Seit Ende September 2024 fehlt Dan-Axel Zagadou dem VfB Stuttgart aufgrund von Außenbandproblemen, es ist schon die zweite schwere Verletzung des ehemaligen französischen U21-Nationalspielers seit Beginn seines Engagements bei den Schwaben im September 2022. Seitdem verpasste Zagadou schon 45 Pflichtspiele.
Besonders bitter: Bereits zu Beginn seiner Profikarriere bei Borussia Dortmund wurde der Defensivspezialist immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Satte sechs längere Auszeiten warfen Zagadou damals aus der Bahn und führten letztlich dazu, dass das einstige PSG-Talent den BVB im Sommer 2022 in die Vereinslosigkeit verließ. Erst zwei Monate später fand Zagadou im Ländle einen neuen Arbeitgeber, sein Körper macht ihm aber weiterhin Probleme.
Kann VfB-Star Zagadou überhaupt noch im Profifußball Fuß fassen
Eine Rückkehr auf den Rasen wird auch noch etwas auf sich warten lassen. Das bestätigte VfB-Sportchef Fabian Wohlgemuth dem "kicker". "Ich bin kein Arzt, aber es kann noch Monate dauern", so der 45-Jährige. "Es geht eher nicht darum, dass er unbedingt wieder für uns einsatzfähig ist, sondern dass er so stabil wird, noch mal die nächsten zehn Jahre auf diesem Niveau Fußball spielen zu können", schlägt Wohlgemuth weiter Alarm.
Worte, die nahelegen, dass für Zagadou bereits deutlich mehr auf dem Spiel steht, als dem VfB noch einmal wirklich helfen zu können.
Als Alternative für Zagadou hat sich bei den Schwaben in dieser Saison längst der vom 1. FC Köln gekommene Jeff Chabot etabliert, zudem kann Trainer Sebastian Hoeneß nunmehr mit dem 7,5 Millionen Euro teuren Neuzugang Ameen Al-Dakhil planen, der nach einer langen Verletzungspause wieder einsatzfähig ist.