Tuta-Kehrtwende bei Eintracht Frankfurt vor dem Abschluss?

Im Januar wurde Tuta ganz heiß bei Fenerbahce Istanbul gehandelt - ein Wechsel kam jedoch nicht zustande. Jetzt will Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt einem Medienbericht zufolge endgültig Nägel mit Köpfen machen.
Seit Januar 2019 spielt Tuta für Eintracht Frankfurt. In der abgelaufenen Wintertransferperiode schien es, als würde sich die Zeit des brasilianischen Abwehrstars bei den Hessen ihrem Ende zuneigen. Vor allem Fenerbahce galt als Interessent.
Ein Wechsel - eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro stand laut einem türkischen Medienbericht im Raum - kam letztlich aber nicht zustande. Im Gegenteil: Nach "Sky"-Informationen erklärte die Eintracht den Verteidiger sogar für "unverkäuflich". Der ultimative Beweis dafür könnte schon bald folgen.
Nach Informationen von "Bild" hat Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche bereits Gespräche mit Tuta aufgenommen. Konkret geht es demnach um eine Verlängerung seines Vertrags "um mindestens drei Jahre" - also bis mindestens 2029.
Eintracht Frankfurt: Tuta-Kehrtwende im März perfekt?
Die Verhandlungen zwischen der SGE und dem 25-Jährigen sollen in der Länderspielpause im März "weitergehen", hieß es außerdem. Tuta selbst, der im Herbst 2024 zum ersten Mal Vater wurde, hielt sich nach dem 3:1-Heimsieg gegen Holstein Kiel am Sonntag bedeckt: "Ich bin ruhig und klar, Mein Fokus liegt darauf, die Saison zu spielen. Wir werden sehen."
Nach SGE-Publikumsliebling Timothy Chandler ist Tuta der dienstälteste Eintracht-Spieler - und einer von nur noch vier verbliebenen Europa-League-Helden von 2022 im Kader der Adlerträger.
Für die Frankfurter kommt der gelernte Innenverteidiger bisher auf 173 Pflichtspieleinsätze, in denen ihm auch zehn Tore und drei Vorlagen gelangen.
Auch in der laufenden Saison ist der 1,85-Meter-Mann aus Sao Paulo, der unter Trainer Dino Toppmöller auch schon als "Sechser" vor der Abwehr überzeugte, nicht aus der Stammelf der Eintracht wegzudenken.