10.12.2013 23:37 Uhr

Spielabbrüche in der Champions League

Wurde von einem Feuerzeug am Kopf getroffen: Schiedsrichter Anders Frisk (l)
Wurde von einem Feuerzeug am Kopf getroffen: Schiedsrichter Anders Frisk (l)

Bei der Begegnung zwischen Galatasaray Istanbul und Juventus Turin ist es zum dritten Mal in der Champions League zu einem Spielabbruch gekommen. Zuvor war zweimal wegen Zuschauer-Ausschreitungen eine Begegnung in der Königsklasse abgebrochen worden.

Die Spielabbrüche in der Champions League auf einem Blick:

15. September 2004: Ausgerechnet bei der Premiere von Rudi Völler als Vereinstrainer in der Champions League muss das Spiel zwischen AS Rom und Dinamo Kiev nach einer Fan-Attacke gegen Schiedsrichter Anders Frisk nach der ersten Halbzeit abgebrochen worden. Der schwedische Referee war nach dem Halbzeitpfiff auf dem Weg in die Kabine von einem AS-Fan mit einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden. Frisk stürzte mit einer stark blutenden Wunde zu Boden und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er hatte Rom-Spieler Philippe Mexes nach einer Tätlichkeit zuvor vom Platz gestellt. Zu diesem Zeitpunkt führte Kiev durch ein Freistoßtor von Gavrancic 1:0. Die UEFA wertete das Spiel mit 3:0 für Kiev.

12. April 2004: Schiedsrichter Markus Merk aus Kaiserslautern bricht das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen Inter und AC Mailand beim Stand von 0:1 in der 75. Minute ab. Aus der Kurve der Inter-Fans waren Feuerwerkskörper auf den Rasen geworfen worden. Einer davon verletzt Milan-Torwart Dida an der Schulter. Nach Diskussionen mit seinen Schiedsrichter-Kollegen schickte Merk beide Teams zunächst in die Kabinen, pfiff die Partie aber nach Rücksprache mit dem UEFA-Offiziellen nach 15 Minuten wieder an. Als daraufhin sofort wieder Feuerwerkskörper und Flaschen aus der Inter-Kurve auf den Rasen flogen, brach der deutsche Top-Referee das Viertelfinal- Rückspiel endgültig ab. Die UEFA wertete das Spiel mit 3:0 für Milan.

10. Dezember 2013: Nach starkem Hagel und Schneefall wird das Spiel zwischen Galatasaray Istanbul und Juventus Turin in der 31. Minute wegen Unbespielbarkeit des Platzes beim Stand von 0:0 abgebrochen. Das Spiel soll am Mittwoch um 13.00 Uhr MEZ fortgesetzt werden, teilte die UEFA auf ihrer Internetseite mit.

dpa