Bericht: Schalke-Bosse verhängen Transfer-Stopp

Mit Frank Baumann und Miron Muslic soll beim FC Schalke 04 in der kommenden Saison alles anders werden. Der große Umbruch wird beim Revierklub aber eher ein Marathon als ein Sprint. Nun gibt es wohl sogar eine interne Transfersperre.
Wie die "WAZ" schreibt, hat sich die Führungsetage des FC Schalke 04 selbstständig ein Einkaufsverbot auferlegt. Der Wechsel von Innenverteidiger Nikola Katic soll am Dienstag noch vollzogen werden.
Doch der Wunschspieler von Trainer Miron Muslic dürfte vorerst der letzte Neuzugang bleiben. In den kommenden Wochen werde der volle Fokus auf der Abgangsseite liegen, heißt es.
Erst wenn Verkaufskandidaten gewinnbringend abgeben wurden, kann Sportvorstand Frank Baumann seine Einkaufstour fortsetzen, so der Bericht.
Hintergrund ist, dass die Gehaltsausgaben gesenkt werden sollen. Außerdem sind die Knappen auf Transfererlöse angewiesen, um die DFL-Auflagen beim Eigenkapital zu erfüllen. In diesem Jahr braucht es dafür einen Gewinn von fünf Millionen Euro.
FC Schalke 04 will Top-Spieler abgeben
Ganz oben auf der Verkaufsliste stehen weiter Moussa Sylla und Taylan Bulut. Zumindest für den Angreifer hat es dem "WAZ"-Bericht zufolge schon Anfragen gegeben. Doch finanziell wurden die Vorstellungen auf Schalke wohl noch nicht annähernd erreicht.
Ebenfalls zum Verkauf stehen demnach Spieler wie Ibrahima Cissé, Henning Matriciani oder Bryan Lasme. Hinzu kommen noch etliche Perspektivspieler, die S04 auch verleihen würde.
Klar ist: Die Strategie mit dem Transfer-Stopp hat auch ihre Kehrseite. Laut "WAZ" ist denkbar, dass Schalke nun bei einigen Wunschspielern leer ausgeht, weil diese nicht so lange mit ihrer Zukunftsentscheidung warten wollen.

Neben Katic hat es in Gelsenkirchen bislang zwei Sommer-Neuzugänge gegeben: Timo Becker kehrte von Holstein Kiel zurück in den Pott. Mittelfeld-Arbeiter Soufiane El-Faouzi kam derweil von Alemannia Aachen.