Personal-Kehrtwende beim VfL Bochum

Irre Kehrtwende beim VfL Bochum! Gerrit Holtmann, der bereits vom Verein verabschiedet wurde, hat nun doch einen neuen Vertrag beim VfL Bochum unterschrieben.
Eigentlich hatten Gerrit Holtmann und der VfL Bochum bereits verkündet, dass sich die Wege trennen werden. Nun, rund eineinhalb Monate nach dem vermeintlichen Aus, feiert der 30-Jährige sein "Comeback" an der Castroper Straße. Wie der Klub bekannt gab, unterschreibt der Linksfuß einen Vertrag bis Sommer 2027.
"Gerrit Holtmann muss man den VfL-Fans nicht mehr vorstellen, auch die Eingewöhnungszeit für ihn fällt weg, da er die Wege von der Kabine auf den Platz kennt. Das Trainerteam ist ihm ebenfalls bekannt, insofern weiß er, was Dieter Hecking von ihm erwartet. Umgekehrt kennen wir Gerrits Qualitäten, seinen enormen Speed und auch die Fähigkeit, Situationen technisch kreativ zu lösen. Wir gehen davon aus, dass seine schnelle Rückkehr zum VfL bei den Fans auf sehr viel Gegenliebe stoßen wird", wird Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner am Mittwochmittag auf der vereinseigenen Homepage zitiert.
Holtmann freut sich über Rückkehr zum VfL Bochum
Auch Gerrit Holtmann freut sich über die Rückkehr: "Ich habe die Möglichkeit, zum VfL zurückzukehren, die ganze Zeit im Blick gehabt. Wie viel mir dieser Verein bedeutet, mit seinen Fans und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, daraus habe ich auch nie einen Hehl gemacht."
"Umso mehr freut es mich, dass ich weiterhin meinen Teil dazu beitragen kann, um mit dem VfL neue Erfolgsgeschichten zu schreiben. Innerhalb der Mannschaft hat sich nun einiges getan, auf diese Jungs freue ich mich genauso wie auf die altbekannten Gesichter", so der 30-Jährige weiter.
Doch wie kam es zu diesem Umdenken? Schon im Mai hätte Holtmann seinen Vertrag beim VfL Bochum verlängern können. Sowohl Trainer Dieter Hecking als auch die Verantwortlichen in der Chefetage hätten den Publikumsliebling gern gehalten. Rund um den zwischenzeitlichen Abschied hatte Holtmann allerdings die fehlende "Wertschätzung für sich und die Mannschaft" beklagt und sich gegen einen Verbleib entschieden.
Bochum verbesserte Angebot an Holtmann
Wie die "WAZ" berichtet, sollten zwei Dinge nun ausschlaggebend für die Rückkehr Holtmanns gewesen sein. Sowohl die Präsidiumswahl Mitte Juni als auch ein leicht verbessertes Angebot seitens des Vereins. Zudem habe sich Holtmann mit der Rolle des Ergänzungsspielers angefreundet.
Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass Holtmann offensichtlich keinen neuen Verein fand. Zwar gab es zwischenzeitlich Gerüchte um einen Wechsel in die USA, wirklich konkret wurden diese allerdings nicht.
Holtmann steht mit mehreren Leih-Unterbrechungen bereits seit 2020 in Bochum unter Vertrag und absolvierte bisher 115 Spiele für den Klub. Dabei gelangen ihm 13 Treffer und 16 Vorlagen.