17.05.2019 08:16 Uhr

Urheber-Zoff beim FC Bayern vor Abschied von "Robbery"

Im April 2015 begrüßte der FC Bayern den BVB mit dieser Choreographie
Im April 2015 begrüßte der FC Bayern den BVB mit dieser Choreographie

Beim FC Bayern München gibt es vor dem entscheidenden Bundesliga-Heimspiel am Samstagnachmittag gegen Eintracht Frankfurt (ab 15:30 Uhr) Zoff mit dem Münchner Künstler und Filmregisseur Sikander Goldau. 

Der 50-Jährige hatte die berühmte "Badman & Robben"-Choreographie entworfen, die vor knapp vier Jahren von den Bayern-Fans zur DFB-Pokalpartie gegen Borussia Dortmund gezeigt wurde.

Nach Aussage Goldaus in der "Bild" hatte er dem Verein seinen Entwurf auf offiziellem Wege präsentiert. Damals wollte der FC Bayern nicht kooperieren und aus den markanten Karikaturen von Arjen Robben und Franck Ribéry nichts machen.

Nun, zum Abschied des legendären Flügelduos des deutschen Rekordmeisters, verwendet die Merchandising-Abteilung der Münchener aber ein eindeutig an den Entwurf von Goldau angelehntes Motiv von "Badman & Robben", bedruckt damit beispielsweise T-Shirts, die für 24,95 im Fan-Shop des FC Bayern käuflich zu erwerben sind. 

Goldau: "Da können wohl nur Juristen helfen"

Urheber Goldau zeigte sich in der "Bild" schockiert: "Sie verwenden meine Idee, um eine Menge Geld zu verdienen. Ich bin über das Vorgehen des Vereins schockiert."

Besonders bitter für den Münchner Drehbuchautoren: Er ist bekennender Bayern-Fan und war vor vier Jahren noch hellauf begeistert, dass die Fan-Szene den Entwurf Goldaus für die berühmte Choreographie benutzte.

Jetzt sieht es seine Urheberrechte an der Karikatur verletzt und behält sich rechtliche Schritte vor: "Das tut weh. Denn mein Herz schlägt für Bayern. Zwischen Recht und Gerechtigkeit kann man sich schon mal verirren. Da können wohl nur Juristen helfen beziehungsweise ein moralischer Kompass."