Enthüllt: Bellingham lehnte Treffen mit Spitzenklub ab

Jude Bellingham ist seit seiner Ankunft im Sommer 2020 unverzichtbarer Stammspieler bei Borussia Dortmund. Manchester United hatte den zentralen Mittelfeldmann vor dessen Wechsel zum BVB ebenfalls im Visier. Laut einem ehemaligen Weggefährten ließ Bellingham aber einst einen Besuch beim englischen Rekordmeister platzen.
Der inzwischen 19-Jährige machte bei Birmingham City seine ersten Schritte zum Profi. Dass Bellingham großes Potenzial besitzt, blieb den Top-Klubs schon damals nicht verborgen.
"Eines Tages sagte der Geschäftsführer: 'Jude wird heute nicht hier sein, weil wir ihm erlaubt haben, zu einem Treffen mit Manchester United zu gehen' - aber Jude lehnte schließlich ab, um das Training nicht zu verpassen", erzählte Birminghams ehemaliger Trainer Pep Clotet im Gespräch mit dem Portal "FourFourTwo".
Deshalb wechselte Jude Bellingham zum BVB
Anstatt den nächsten Karriereschritt bei Manchester United zu wagen, entschied sich Bellingham im Sommer 2020 letztlich für einen Transfer zum BVB.
"Er hat mir gegenüber sehr deutlich gemacht, dass seine Priorität bei einem Verein liegt, der ihm die Möglichkeit bietet, sich weiterzuentwickeln. Er hat nicht an Geld gedacht", blickte Clotet zurück.
"Dortmund hat ihm die Möglichkeit geboten, sich in der Bundesliga zu etablieren und in Europa zu spielen, unser Verein hat eine brillante Verhandlung geführt, und es war eine Win-Win-Situation für alle Parteien", führte der 45 Jahre alte Spanier aus.
Zukunft beim BVB ungewiss
Der BVB überwies damals rund 25 Millionen Euro an Birmingham City. Eine Investition, die sich für die Dortmunder voll auszahlen sollte. Bellingham ist quasi seit seiner Ankunft absoluter Leistungsträger bei den Westfalen.
Wie lange der englische Nationalspieler noch bei den Schwarz-Gelben bleiben wird, ist unklar. Bellingham besitzt beim BVB noch einen Vertrag bis 2025. Die europäischen Top-Klubs haben sich längst in Stellung gebracht.