25.06.2023 14:01 Uhr

Transfer-Pläne von Eintracht Frankfurt durchgesickert

Markus Krösche sucht Neuzugänge für Eintracht Frankfurt
Markus Krösche sucht Neuzugänge für Eintracht Frankfurt

Vier Neuzugänge hat Eintracht Frankfurt bereits an Land gezogen. Geht es nach den SGE-Bossen, so sollen möglichst zeitnah noch weitere hinzu kommen. Nun ist ans Licht gekommen, wen die Adlerträger noch gerne verpflichten würden und mit wie vielen Neuverpflichtungen der Bundesligist noch plant.

SGE-Sportvorstand Markus Krösche hat zur Zeit alle Hände voll zu tun. Nicht nur die Gerüchte um seine eigene Person und die Wechsel-Gerüchte um Randal Kolo Muani bringen den Ex-Profi momentan wohl ordentlich ins Schwitzen. Auch etliche neue Spieler sollen bis zum Bundesliga-Start Mitte August noch an den Main wechseln.

Laut "Bild" plant der Europa-Pokal-Sieger von 2022 noch mit fünf weiteren Zugängen, nachdem mit Omar Marmoush, Willian Pacho, Hugo Larsson und Davis Bautista bereits vier vielversprechende Youngstars zu der Eintracht gewechselt sind. Besonders im Angriff, der Innenverteidigung und der Linksverteidigung sehe man sich nach Verstärkungen um, heißt es. 

Eintracht Frankfurt: Toulouse-Talent ein "heißer Kandidat"

Während man in der Innenverteidigung offenbar Robin Koch von Leeds United als absolute Wunschlösung ausgemacht hat, sind die Gerüchte in der Offensive weitaus weniger präzise. Für das offensive Mittelfeld sei laut "Bild" Fares Chaibi vom FC Toulouse ein "heißer Kandidat". 

Bereits im April kochten die Gerüchte um den 20-Jährigen hoch. Sogar von einer Einigung zwischen Spieler und Klub war die Rede. Da es bis dato zu keiner offiziellen Verkündung kam, hakt der Transfer aber offenbar an einer anderen Stelle. Mögliches Problem: Während Eintracht Frankfurt im Frühling nur acht Millionen Euro auf den Tisch legen wolle, forderte Toulouse mindestens 15 Millionen Euro.

Sollte sich die beiden Vereine nicht einigen, so müsste sich der Bundesligist nach Alternativen umsehen. Mögliche Kandidaten: Keito Nakamura vom LASK, Jessic Ngankam von Hertha BSC und Ermedin Demirovic vom FC Augsburg, die vermutlich für weniger Geld zu haben wären.